Die Umfrage lief bis am Montag, 3. April 12 Uhr.
Top 6
__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 6. Jakobsbad/AI. 1. März: Der winterliche Kronberg ragt wie eine Insel aus dem Nebelmeer (Stratus) in der Alpsteinregion. Bildquelle: Heinz Hieke.
-
Bild 2 von 6. Kanton BE. 4. März: Schleierwolken (Cirrostratus) sorgten für diesen farbigen und stimmungsvollen Sonnenuntergang. Bildquelle: Tobias Messerli.
-
Bild 3 von 6. Riederalp/VS. 6. März: Föhnwolken (Altocumulus lenticularis) am blauen Himmel über den Walliser Alpen. Bildquelle: Ernst Rohrer.
-
Bild 4 von 6. Frick/AG. 24. März: Eindrücklicher Regenbogen mit Doppelbogen über dem Fricktal. Die Schauerwolken (Cumulonimbus) zogen gerade ab. Bildquelle: Jolanda Schifferle.
-
Bild 5 von 6. Konstanz/D. 25. März: Über dem Bodensee gleich neben der Schweizer Grenze zauberten die abziehenden Schauerwolken (Cumulonimbus) zusammen mit der Abendsonne diesen leuchtenden Regenbogen. Bildquelle: Thomas Ammann.
-
Bild 6 von 6. Münsingen/BE. 31. März: Mammatus Wolken nach der Kaltfront, die im Flachland Orkanböen brachte. Mammatus sind typischerweise auf der Rückseite von Gewitterwolken (Cumulonimbus) zu bestaunen. Bildquelle: Peter Jucker.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Wir freuen uns bereits auf Ihre Fotos vom Aprilwetter. Hier können Sie Ihre Aufnahmen einsenden: #SRFMeteoBild