Polarlichter am Nachthimmel
-
Bild 1 von 12. Polarlichter in der Nacht auf Mittwoch. Schöne Polarlichter hier über Affoltern im Emmental/BE. Bildquelle: Pascal Hayoz.
-
Bild 2 von 12. Fraubrunnen/BE. Bildquelle: Tobias Messerli.
-
Bild 3 von 12. Zweisimmen /BE. Bildquelle: Dario Rösti.
-
Bild 4 von 12. Luthern/LU. Bildquelle: Matthias Schüpbach .
-
Bild 5 von 12. Goldach/SG. Bildquelle: Judith Martina Pham.
-
Bild 6 von 12. Bazenheid/SG. Bildquelle: Senka Stojcic.
-
Bild 7 von 12. Affoltern im Emmental/BE. Bildquelle: Pascal Hayoz.
-
Bild 8 von 12. Rothenthurm/SZ. Bildquelle: Petra Bellmont-Hutab.
-
Bild 9 von 12. Rothenthurm/SZ. Bildquelle: Petra Bellmont.
-
Bild 10 von 12. Küsnacht/ZH. Bildquelle: Monika Baumüller.
-
Bild 11 von 12. Bümpliz/BE. Bildquelle: Susanne Wittwer.
-
Bild 12 von 12. Ecublens/VD . Bildquelle: Hon-Wing Liu.
Die Teilchen dieser Sonneneruptionen sind auf dem Weg zur Erde. Eine erste «Ladung» erreichte uns in der zweiten Nachthälfte zum Mittwoch.
Erneut Polarlichter?
Am Mittwochabend wird eine weitere, grössere «Ladung» erwartet. Es lohnt sich also, am Mittwochabend an einem möglichst dunklen Ort mit freiem Blick nach Norden auf die Lauer zu legen. Ein Indiz für die Chancen auf Polarlichter bietet der KP-Index. Er gibt die erwarteten geomagnetischen Bedingungen wieder. Der KP-Index ist für den Mittwochabend sehr hoch.