Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Klimawandelprävention Wie «Thermosiphons» den Berg kühlen sollen

Mit 1.8 Millionen Franken soll der Piz Nair vor dem Auftauen geschützt werden. Doch wie genau?

Der Klimawandel ist auch in der Höhe spürbar. Auf dem Piz Nair, oberhalb von St. Moritz, auf knapp 3000 Meter über Meer, hat man festgestellt, dass der Permafrost schmilzt – und dadurch die Infrastruktur gefährdet sein könnte. Der Permafrost in dem Berg liegt etwa bei 0 Grad Celsius, sagt Lukas Arenson, Ingenieur für Geotechnik und Permafrost, gegenüber dem Rätoromanischen Radio und Fernsehen RTR.

Deshalb brauche es viel, um die Stabilität des Berges zu erhalten. Eine Erwärmung von nur 2 bis 3 Grad haben bereits einen starken Einfluss auf die Stabilität des Berges. Das Ziel des Projektes wäre, die Temperatur auf etwa -2 oder -3 Grad Celsius zu senken, so Arenson.

Richtiger Zeitpunkt

Laut dem Verantwortlichen der Firma Engadin St. Moritz Mountains sei die Situation aktuell noch nicht akut, jedoch sei jetzt der richtige Zeitpunkt zum Eingreifen. Dies soll mit einem europaweit einzigartigen Projekt geschehen.

Im ganzen Berg werden etwa 45 Meter tiefe Löcher in den Boden unter der Infrastruktur gebohrt und Röhren in diese Löcher installiert. Diese werden wiederum mit komprimiertem Kohlendioxid gefüllt. Im Winter, wenn der Boden wärmer als die Luft ist, erwärmt sich das CO₂ und verdampft als Gas.

Grafik eines Hauses mit hohem Schornstein.
Legende: Visualisierung des Thermosiphons RTR

In einem Kondensator kühlt es sich ab und fliesst zurück in den Boden. So lässt sich der Boden und der Permafrost kühlen. Dieses Thermosiphon-System ist seit Jahrzehnten in Alaska oder Kanada bekannt – in Europa jedoch noch überhaupt nicht.

Diskutieren Sie mit:

Das gesamte Projekt kostet etwa 1.8 Millionen Franken. Die Engadin St. Moritz Mountains investiert dieses Geld, ohne die Garantie zu haben, dass es wirklich funktioniert. Laut Thomas Brunner, dem technischen Leiter der Bergbahnen, lohne sich diese Investition jedoch, da die Kosten für den Wiederaufbau der gesamten Anlage viel höher wären.

RTR Telesguard, 9.10.2025, 17:40 Uhr;liea

Meistgelesene Artikel