Zum Inhalt springen

Betrugsfall beim «Spiegel» «Journalisten sollen nicht Schriftsteller sein»

Aufklären statt schöner Worte: Medien-Experte Michael Haller fordert nach dem «Fall Relotius» ein Umdenken in der Branche.

Der «Fall Relotius» erschüttert den Journalismus insgesamt. In Zeiten, in denen ein US-Präsident von «Fake-News-Medien» spricht und der Schmähbegriff «Lügenpresse» aus der Mottenkiste geholt wird, ist faktenorientierte Berichterstattung wichtiger denn je. Medienexperte Michael Haller fordert Aufklärung statt Selbstbeweihräucherung von Journalisten.

Michael Haller

Medienwissenschaftler

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Michael Haller ist Medienwissenschaftler und Direktor eines Forschungsinstituts für Journalistik in Leipzig.

SRF News: Der «Spiegel» hat eine grosse Dokumentarabteilung, die Texte auf Fakten überprüft. Warum hat diese nichts gemerkt?

Michael Haller: Bei Texten, bei denen der Reporter unterwegs war, ist der Faktencheck schwierig. Gerade, wenn die Schauplätze schwer zugänglich sind – etwa Bürgerkriegsgebiete. Der Reporter gibt in solchen Fällen an, exklusiven Zugang gehabt zu haben.

Der Glaube an elegant geschriebene Reportagen ist zu gross.

Es liegen keine Unterlagen oder weitere Quellen vor. Eine Dokumentarabteilung ist darauf angewiesen, dass sie die Fakten eines Berichts mit bestehendem Material abgleichen kann.

Das heisst, man vertraut dem Reporter?

Der Reporter muss sich dieses Vertrauen erarbeiten. Man vertraut ihm nicht blind. Das war auch bei Relotius so. Er hat jahrelang kleinere Berichte geschrieben, die sich auch in Deutschland und Mitteleuropa zugetragen haben. Der Wahrheitsgehalt dieser Geschichten konnte überprüft werden.

Ist die Lehre, dass man weniger vertrauen sollte?

Auf jeden Fall. Noch wichtiger ist aber etwas anderes. Der Glaube an elegant geschriebene Reportagen ist zu gross. Sie werden danach beurteilt, ob sie süffig zu lesen, toll im Stil sind und wunderbare Episoden erzählen.

Der Journalist muss lernen, mit seiner eigenen Eitelkeit umzugehen.

Man muss sich umorientieren. Es kommt darauf an, ob eine Geschichte wichtige Sachverhalte ans Licht bringt. Aufklärungsarbeit ist erstrangig. Stil ist zweitrangig.

Sie haben jahrelang junge Journalisten ausgebildet. Was haben Sie getan, damit diese gar nicht auf die Idee gekommen wären, Geschichten zu fälschen?

Der Journalist soll nicht Schriftsteller sein. Man muss lernen, mit seiner eigenen Eitelkeit umzugehen. Es ist verführerisch, mit einer schönen Geschichte gefeiert zu werden. Mit der nächsten Geschichte möchte man dann mindestens wieder so gut sein wie mit der vorangegangenen. Man muss lernen, dass man auch scheitern kann und dieses Scheitern auch zulassen.

Skandale im deutschsprachigen Journalismus

Box aufklappen Box zuklappen

Der bisher grösste Skandal war die Affäre um die gefälschten Hitler-Tagebücher von Konrad Kujau. «Der Stern» kaufte die Manuskripte von Kujau und veröffentlichte 1983 Auszüge davon. Das internationale Interesse war riesig. Bereits Tage später entlarvte das Bundeskriminalamt die Tagebücher jedoch als Fälschung.

Ein weiterer Skandal war die Affäre Tom Kummer. Kummer arbeitete in den 1990ern als eine Art «Hollywood-Korrespondent» in Los Angeles, u.a. auch für «Das Magazin». Seine Interviews mit Promis wie Mike Tyson oder Pamela Anderson gewannen diverse Preise und waren – grösstenteils – erfunden.

Am 19. Dezember 2018 machte «der Spiegel» den Betrug ihres Autors Claas Relotius öffentlich. Zahlreiche Treffen mit Interviewpartnern waren nie zustande gekommen, Protagonisten legte er erfundene Aussagen in den Mund und beschriebene Tatsachen existierten in Wahrheit gar nicht. Vom Betrugsfall betroffen sind auch mehrere nominierte oder mit Preisen ausgezeichnete Recherchen.

Das sind die Dinge, die vermutlich auch beim vorliegenden Fall dazu geführt haben, dass der Kollege am Ende nur noch Fakes geschrieben hat. Er hat sich selber eine Hürde aufgebaut mit den Texten, die er bereits geschrieben hatte. Die nächste sollte jeweils noch besser und aufregender werden. Das ist eine fatale Entwicklung. Gerade junge Journalisten, die Karriere machen wollen, muss man davor warnen. Sie sollen lieber eine interessante, aufklärerische berichtende Geschichte schreiben, die ohne grosse Eloquenz auskommt.

Ist der Druck, nicht scheitern zu dürfen, grösser geworden seit es den Verlagen finanziell nicht mehr so gut geht?

In vielen Medienhäusern schon, beim «Spiegel» aber nicht. Dort spielen psychologische Aspekte – das Redaktionsklima – aber nicht der ökonomische Druck eine Rolle. Bei Illustrierten wie dem «Stern» oder unterhaltenden Blättern ist das stärker ausgeprägt. Und gerade im Online-Bereich ist der Überbietungs-Journalismus wesentlich verbreiteter. Hier ist der Faktor Zeit aber wichtiger als elegante Schreibe. Das führt zu Fehlern und leichtem «anfaken» von Geschichten, weil man etwas nicht wirklich weiss, es aber rausmuss.

Das Gespräch führte Simon Leu.

Meistgelesene Artikel