Zum Inhalt springen

Brände ausser Kontrolle Schweizer Feuerwehrleute in Montenegro im Einsatz

  • 22 Feuerwehrleute aus der Schweiz unterstützen Montenegro bei der Bekämpfung der ausser Kontrolle geratenen Waldbrände.
  • Die Brandspezialisten aus der Romandie sollen Vegetationsbrände bekämpfen, zentrale Punkte schützen und den lokalen Einheiten vor Ort unter die Arme greifen.
  • Zahlreiche weitere Länder im südlichen Mittelmeerraum kämpfen mit anhaltenden Feuern.

Montenegros Hauptstadt Podgorica und weitere Teile des Landes sind von heftigen Waldbränden bedroht. Anhaltende starke Winde behindern zudem die Löscharbeiten. In der ehemaligen jugoslawischen Teilrepublik sind alle zur Verfügung stehenden Einsatzkräfte bereits mobilisiert. Vor einigen Tagen hatte die montenegrinische Regierung darum die internationale Gemeinschaft um Hilfe gebeten.

Die Schweiz hatte bereits am Mittwoch ein Voraus-Detachement aus Mitarbeitenden der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) und Offizieren des Genfer Brand- und Rettungsdienstes (SIS) nach Podgorica entsandt, wie das Deza in einem Communiqué schreibt. Nun verstärken seit Freitag 22 Feuerwehrleute aus Genf, der Waadt und der Region Siders im Wallis den Einsatz.

Feuerwehrmann bekämpft Waldbrand mit Schlauch.
Legende: Die Schweizer Feuerwehrleute unterstützen die lokalen Einsatzkräfte. Reuters / Stevo Vasiljevic

Viele weitere Länder im Mittelmeerraum sind von Waldbränden betroffen. Diese hier besonders:

  • Griechenland: Das Land kämpft weiterhin gegen zahlreiche Brandherde, obwohl sich die Lage in einigen Gebieten wie Patras, Chios und Zakynthos leicht verbessert hat. Auch die Inseln Rhodos, Korfu und Euböa waren stark betroffen, und Tausende Menschen mussten evakuiert werden.
  • Spanien: Heftige Waldbrände sind in verschiedenen Regionen aktiv, darunter Cádiz, Andalusien, Galicien sowie Kastilien und León. Ein Todesfall wurde gemeldet, und Tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen, darunter auch Urlauber in betroffenen Touristengebieten. Nach Angaben des spanischen Innenministeriums wüten gegen 16 grosse Brände im Land.
  • Portugal: Die Feuerwehr ist gegen mehrere Waldbrände im Einsatz, wobei starke Windböen die Löscharbeiten erschweren.
  • Italien: Insbesondere Sizilien ist von Flächenbränden betroffen.
  • Frankreich: Auf Korsika und nahe Nizza kam es ebenfalls zu Waldbränden.
  • Albanien: Auch dieser Balkanstaat ist im bergigen Zentrum des Landes und an der Küste von schweren Waldbränden betroffen.

SRF 4 News, 15.8.2025, 12:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel