Zum Inhalt springen

Extreme Temperaturen Vierte Hitzewelle überrollt Spanien

  • Spanien wird von der vierten Hitzewelle des diesjährigen Sommers heimgesucht.
  • Es werden Temperaturen mit bis zu 44 Grad erwartet, so der Wetterdienst Aemet.
  • Das Phänomen werde mindestens bis Donnerstag anhalten und das Risiko von Waldbränden erhöhen.

Die Hitzewelle werde ihren Höhepunkt am Mittwoch mit Temperaturen von bis zu 44 Grad in der Region um die Hauptstadt Madrid sowie in Jaén in Andalusien erreichen, so der Wetterdienst Aemet. Dort werde dann die Alarmstufe Rot gelten.

Bereits am Montag herrschten teilweise Temperaturen von bis zu 42 Grad – vor allem in Andalusien sowie in der Region Extremadura im Westen des Landes.

Ein Mann sitz unter einem gelben Sonnenschirm am Meer. Neben ihm liegt eine Frau im Schatten.
Legende: In den nächsten Tagen wird der Schatten in Spanien gefragt sein. Keystone/Emilio Morenatti

Die Balearen mit der beliebten Ferieninsel Mallorca sowie die ganze spanische Mittelmeerküste sollen diesmal den Angaben zufolge von der Hitzewelle verschont bleiben. An der deutschen Urlauber-Hochburg auf Mallorca, der Playa de Palma mit der Ballermann-Partymeile, soll die Quecksilbersäule in den nächsten Tagen höchstens die 32-Grad-Marke erreichen.

Italien meldet erhöhte Sterberate für den Juli

Box aufklappen Box zuklappen

Italien meldet eine überdurchschnittlich hohe Sterberate für den Monat Juli. Im Zentrum und im Süden des Landes seien im vergangenen Monat sieben Prozent mehr Verstorbene registriert worden als in den Juli-Monaten der vergangenen Jahre. Das teilt das Gesundheitsministerium in Rom mit. Die Rekordtemperaturen von zum Teil über 40 Grad im Juli hätten vor allem bei Menschen über 75 zu mehr Todesfällen geführt, als man erwartet habe.

Das erhöhte Risiko von Waldbränden bereitet in Spanien stets grosse Sorgen. Erst in den vergangenen Tagen konnten zwei Feuer in der Nähe von Portbou in Katalonien unweit der Grenze zu Frankreich sowie in Bonares in der Provinz Huelva im Süden des Landes nach mehreren Evakuierungen, Stromausfällen und Sperrungen von Landstrassen weitgehend unter Kontrolle gebracht werden.

Tausende Hektaren in Portugal abgebrannt

Auch in Portugal gab es mehrere Brände. Der verheerendste Brand zerstörte am Wochenende in den Bezirken Castelo Branco und Proença-a-Nova im Zentrum des Landes rund 7000 Hektar, was der Fläche von gut 10'000 Fussballfeldern entspricht. Das Feuer wurde am Montag unter Kontrolle gebracht.

Derweil bekämpfen rund tausend Einsatzkräfte bereits neue Brände in Odemira im Südwesten, in Ourém im Zentrum sowie in Mangualde im Norden des Landes. Wie in Spanien warnten auch in Portugal die Behörden vor einem erhöhten Waldbrandrisiko in den kommenden Tagen.

Video
Archiv: Die Landwirtschaft in Spanien leidet unter der Dürre
Aus Tagesschau vom 27.04.2023.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 36 Sekunden.

SRF 4 News, 07.08.2023, 16:00 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel