Zum Inhalt springen

Mehr Moore und Wälder Die EU will zurück zur Natur

  • Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten einigten sich auf ein heiss diskutiertes Naturschutzvorhaben.
  • Hintergrund ist, dass nach EU-Angaben rund 80 Prozent der Lebensräume in der Europäischen Union in einem schlechten Zustand sind.
  • Zudem seien 10 Prozent der Bienen- und Schmetterlingsarten vom Aussterben bedroht und 70 Prozent der Böden in ungesundem Zustand.

Die EU-Staaten haben mitgeteilt, dass in den vergangenen Jahrzehnten die Zahl der wildlebenden Insektenbestäuber in Europa dramatisch zurückgegangen sei. Um dem entgegenzuwirken, sehe die Verordnung vor, dass die Mitgliedstaaten Massnahmen ergreifen müssen, um den Rückgang bis spätestens 2030 umzukehren.

Dem Gesetz war ein heftiger Streit vorausgegangen, unter anderem weil strenge Auflagen für Landwirte befürchtet wurden. Vor allem die Christdemokraten waren gegen das Vorhaben Sturm gelaufen und versuchten, es komplett auf Eis zu legen. Ein Antrag, das Gesetz zurückzuweisen, erhielt im Sommer im Parlament jedoch keine Mehrheit.

 Ein Hirsch steht im Schilfgürtel am Nothafen Darsser Ort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Legende: Ein Hirsch steht im Schilfgürtel am Nothafen Darsser Ort im deutschen Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Alte Hafenanlagen wurden abgerissen, um Platz für die Natur zu schaffen. Keystone/JENS BÜTTNER

Mit dem nun ausgehandelten Kompromiss werden Landwirte künftig nicht verpflichtet sein, einen bestimmten Prozentsatz ihres Landes für umweltfreundliche Massnahmen zur Verfügung zu stellen, was Bauern befürchtet hatten. Der Kompromiss muss noch formell von den EU-Staaten und dem Europaparlament abgesegnet werden.

Normalerweise ist das Formsache. In diesem Fall ist jedoch nicht ganz sicher, ob genug Christdemokraten von der EVP dem Kompromiss zustimmen, um eine ausreichende Mehrheit im Parlament zu erreichen.

WWF enttäuscht von Schlupflöchern

Die EU-Kommission begrüsste das Verhandlungsergebnis. Die EU-Staaten sollen bis 2030 auf mindestens 20 Prozent der Land- und Meeresflächen Massnahmen durchführen, um einen guten Zustand wiederherzustellen.

Die Umweltorganisation WWF sprach in einer Mitteilung von Schlupflöchern im Gesetz. Enttäuschend seien vielen Ausnahmen und Flexibilität bei den Verpflichtungen der EU-Staaten.

Audio
Archiv: Der Wald entwickelt sich ständig
aus Audio MW vom 09.11.2023. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 54 Sekunden.

SRF 4 News, 10.11.2023, 1:30 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel