- In Nordschweden muss wegen Gefahren durch den Bergbau eine ganze Stadt umziehen – und mit ihr eine historische Holzkirche.
- Tausende Schaulustige sahen dem Spektakel zu, wie die Nachrichtenagentur TT berichtete.
- In einer Liveübertragung des Fernsehsenders SVT war zu sehen, wie das 672 Tonnen schwere Gotteshaus auf einem speziell konstruierten Wagen durch Kiruna rollte.
Die Stadt hat schon vor Jahren damit begonnen, den Ortskern einige Kilometer Richtung Osten umzusiedeln. Grund ist, dass es in der Stadt die grösste unterirdische Eisenerzgrube der Welt gibt und sich mit den Jahren das Risiko für Erdrutsche und die Einsturzgefahr von Gebäuden erhöht haben.
-
Bild 1 von 4. Ein seltenes Spektakel: Die 40 Meter breite und 40 Meter lange Holzkirche rollt im Schneckentempo durch die nordschwedische Stadt Kiruna. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 4. Auf einem speziell konstruierten Wagen mit 224 Rädern wird die Kirche um fünf Kilometer versetzt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 4. Das Gotteshaus wiegt 672 Tonnen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 4. Für den Kirchenumzug wurde eine extra breite Strasse gebaut. Bildquelle: SRF.
Die 1912 im nationalromantischen Stil gebaute Kirche wurde laut dem Sender SVT mit etwa 500 Metern pro Stunde transportiert. Ihr Umzug soll zwei Tage dauern. Erwartet wird auch König Carl XVI. Gustaf. Am Abend soll zudem die Band KAJ in Kiruna auftreten, die beim diesjährigen Eurovision Song Contest für Schweden angetreten ist. Der Umzug ist ein bewegtes Symbol dafür, wie tief verwurzelt Tradition auch in Zeiten des Wandels sein kann.