Zum Inhalt springen

Header

Audio
Durchzogene Bilanz des Nato-Gipfels
Aus Echo der Zeit vom 12.07.2023. Bild: REUTERS/Yves Herman
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 22 Sekunden.
Inhalt

Spitzentreffen in Vilnius Nato-Gipfel mit vielen Erfolgen und einzelnen Misstönen

Nach Olympischen Spielen oder Fussballweltmeisterschaften behaupten die Veranstalter stets, es seien «die besten Wettkämpfe seit je» gewesen. Ähnliche Qualifizierungen schleichen sich auch bei politischen Gipfeltreffen ein. Sie sind dann besonders fragwürdig, wenn sie bereits vor Gipfelbeginn auftauchen, wie diese Woche beim Nato-Spitzentreffen in Vilnius.

Richtig ist: Dieser Gipfel brachte zahlreiche und weitreichende Ergebnisse. Die Türkei macht endlich den Weg frei für Schwedens Beitritt zur westlichen Militärallianz. Präsident Recep Tayyip Erdogan lässt durchblicken, er suche nach Jahren der Abkehr wieder mehr Annäherung an den Westen. Schweden drin, die Türkei nicht länger Störenfried – ein Doppelerfolg für die Nato.

Die zähen Verhandlungen mit den Türken zeigen auch: Die Nato versagte zwar dabei, einen neuen Chef, eine neue Chefin zu küren. Doch stattdessen die Amtszeit von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg erneut zu verlängern, war gewiss nicht falsch. Gerade seiner Hartnäckigkeit, seiner Fähigkeit, auch mit schwierigen Staats- und Regierungschefs umzugehen, ist der Durchbruch im Schweden-Dossier zu verdanken.

Neue Verteidigungsstrategie: Kriegsführung im Notfall

Auf dem Gipfel in Vilnius wurde zudem eine neue Verteidigungsstrategie verabschiedet. Vorhaben, etwa die stärkere und vor allem ständige Nato-Truppenpräsenz in Osteuropa, über die zuvor jahrelang gestritten wurde, gingen auf einmal schlank durch. Die Nato befähigt sich jetzt wieder, notfalls in Europa Krieg zu führen. Etwas, das sie nach dem Ende des Kalten Krieges verlernt hatte.

Der Ukraine wird weitere umfangreiche Militärhilfe zugesagt. Konkret zu bemessen in Millionen und Milliarden, in Panzern, Raketen und Artillerie. Künftig soll die Unterstützung dauerhaft sein und nicht bloss von Fall zu Fall und dann oft mit dem Tropfenzähler. Die Ukraine wird militärisch mit westlichen Waffen und Logistik auf Nato-Kurs gebracht. Ihre Armee wird Bündnis-kompatibel.

Beitritt der Ukraine: Nato-Mitglieder stehen auf Bremse

Bei der Frage von Kiews Nato-Mitgliedschaft setzten sich indes die Zögerlichen durch. Zwar wissen alle, auch Präsident Wolodimir Selenski, dass ein Beitritt mitten im Krieg ausgeschlossen ist. Doch warum gab es keine verbindliche Einladung, wirksam, sobald der Krieg vorbei ist? Die Ukraine will rasch unter den Nato-Schirm. Für sie ist das die einzige nachhaltige Sicherheitsgarantie. Solange sie in einer Grauzone bleibt, fürchtet sie – aus gutem Grund –, die Frage «Nato-Beitritt Ja oder Nein» könnte zur Verhandlungsmasse werden in Friedensgesprächen mit Russland. Moskau hätte also ein Wort mitzureden.

Doch solange US-Präsident Joe Biden in der Beitrittsfrage auf der Bremse steht, solange können sich die Deutschen und andere hinter ihm verstecken. Zum Verdruss der Ukraine und ihr nahestehender Nato-Mitglieder.

So endet das Nato-Treffen insgesamt erfolgreich, aber nicht ohne Misstöne. Auf den Bussen in Vilnius ist diese Woche zu lesen: «Während Sie hier auf den Bus warten, wartet die Ukraine auf F-16-Kampfflugzeuge.» Ergänzen liesse sich: Auf den Nato-Beitritt muss sie wohl noch länger warten.

Fredy Gsteiger

Fredy Gsteiger

Diplomatischer Korrespondent

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Fredy Gsteiger ist diplomatischer Korrespondent und stellvertretender Chefredaktor bei Radio SRF. Vor seiner Radiotätigkeit war er Auslandredaktor beim «St. Galler Tagblatt», Nahost-Redaktor und Paris-Korrespondent der «Zeit» sowie Chefredaktor der «Weltwoche».

Echo der Zeit, 12.07.2023, 18:00 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel