- Nach der Nationalversammlung hat auch der französische Senat dem Gesetz zum Umbau der Staatsbahn SNCF klar zugestimmt.
- Die Bahnreform gilt als wichtige Bewährungsprobe für den Kurs von Präsident Emmanuel Macron.
- Im Vorfeld hatten sich die Gewerkschaften mit zahlreichen Streiks gegen Macrons Pläne gewehrt.
Die Reform soll die hoch verschuldete SNCF sanieren. Sie wird in eine staatliche Kapitalgesellschaft umgewandelt, neue Mitarbeiter bekommen von 2020 an nicht mehr den beamtenähnlichen Eisenbahner-Status. Der Personenverkehr auf der Schiene wird zudem, wie auf EU-Ebene vereinbart, schrittweise für den Wettbewerb geöffnet.
8 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.