Zum Inhalt springen

US-Zollpolitik Indiens Volkswirtschaft ächzt unter den hohen US-Zöllen

Das offizielle Indien nimmt die 50-Prozent-Zölle in Kauf und bezieht weiterhin Öl aus Russland.

Worum geht es? Die neuen Zollsätze der USA treffen auch Indien schwer. Dem Land wurde ein Zollsatz von 50 Prozent beim Import indischer Güter in die USA aufgebrummt. Ausgenommen sind die Pharmaindustrie und Elektronikprodukte wie Smartphones. 25 Prozent davon sind eine Strafe dafür, dass Indien weiterhin Öl aus Russland kauft – was US-Präsident Trump heftig kritisiert.

Was exportiert Indien in die USA? Es geht vor allem um Waren wie Kleidung, Edelsteine, Schmuck, Schuhe, Sportartikel, Möbel und Chemikalien, wie die Nachrichtenagentur Reuters schreibt. Exportverbänden zufolge könnten die Zollerhöhungen fast 55 Prozent der indischen Warenexporte in die USA im Wert von 87 Milliarden Dollar betreffen. Zudem könnte die Attraktivität Indiens als alternativer Produktionsstandort zu Ländern wie China Schaden nehmen.

Zwei Männer in Anzügen, die sich die Hand schütteln
Legende: Der indische Aussenminister Subrahmanyam Jaishankar (rechts) traf sich letzte Woche mit Wladimir Putin in Moskau. Keystone/Sergei Karpukhan/Sputnik/Kremlin Pool

Wie reagiert Indien auf die Strafzölle? «Indien hat sich bis jetzt offiziell nicht bereit erklärt, weniger oder kein russisches Öl mehr zu kaufen, wie es die USA fordern», sagt Maren Peters, SRF-Südasienkorrespondentin. Stattdessen habe die indische Regierung unter anderem auch den Kontakt zu Russland intensiviert. Der indische Aussenminister Subrahmanyam Jaishankar wurde letzte Woche im Kreml von Präsident Wladimir Putin empfangen.

Wir liefern weiter Brennstoff an Indien, darunter auch Rohöl und Ölprodukte, Heiz- und Hüttenkohle.
Autor: Denis Manturow Erster Vizeregierungschef von Russland

Wie blickt Russland auf den Handel mit Indien? Nach Darstellung Moskaus hat Trumps Ankündigung der Zölle ihr Ziel bislang verfehlt. «Wir liefern weiter Brennstoff an Indien, darunter auch Rohöl und Ölprodukte, Heiz- und Hüttenkohle», sagte Russlands erster Vizeregierungschef Denis Manturow kürzlich bei einer gemeinsamen russisch-indischen Regierungssitzung. Er sehe zudem Potenzial bei der Erweiterung des Exports von Flüssiggas, fügte er hinzu.

Wieso kauft Indien überhaupt Öl aus Russland? «Russisches Öl ist für die indische Wirtschaft, die stark wächst, sehr wichtig. Der Preis von russischem Öl ist wegen westlicher Sanktionen mit einem Preisdeckel versehen. Indien hat sich den Sanktionen nicht angeschlossen und profitiert von den günstigen Preisen», erklärt Maren Peters. Seit dem Beginn der Sanktionen sei Indien der zweitgrösste Käufer von russischem Öl geworden, nach China.

Indische Rupien-Bündel liegen auf einer Zeitung mit einer Abbildung von Donald Trump.
Legende: Donald Trump neben Mahatma Gandhi – eine Alltagsszene in einem Laden in der Altstadt von Delhi. Reuters / Ansushree Fadnavis

Wie geht es weiter? Die Wirtschafts­nachrichtenagentur Bloomberg hat vermeldet, dass im Hintergrund Verhandlungen geführt würden. Gemäss der Nachrichtenagentur plane Indien, künftig weniger Öl in Russland zu kaufen, was die USA umstimmen könnte. Dies ist allerdings nur eine unbestätigte Einzelmeldung.

Wie will Indien die hohen US-Zölle auffangen? Dafür gebe es noch keinen umfassenden Plan, sagt Maren Peters. Die Regierung habe zwar angekündigt, betroffene Branchen zu subventionieren. Den Exporteuren geht das aber nicht schnell genug. «Premierminister Modi hat die Exporteure stattdessen aufgefordert, selbst aktiv zu werden und ihre Produkte an andere Länder zu verkaufen. Auf die Schnelle kann dies jedoch nicht umgesetzt werden», so die SRF-Korrespondentin.

SRF 4 News, 27.8.2025, 6:45 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel