Zum Inhalt springen

Header

Video
Verwirrung um Drohne
Aus Tagesschau vom 19.07.2019.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 26 Sekunden.
Inhalt

Zuspitzung im Persischen Golf Trump: «Die iranische Drohne wurde zerstört»

  • Die Mannschaft eines US-Marineschiffs hat nach Angaben von Präsident Donald Trump in der Strasse von Hormus eine iranische Drohne zerstört.
  • Die Drohne sei der USS Boxer «sehr, sehr nahe» gekommen und habe dessen Sicherheit und die seiner Crew bedroht.
  • Der iranische Aussenminister erklärte, man habe keine Kenntnis über den Verlust einer Drohne. Womöglich hätten die USA eine eigene Drohne erwischt.
  • Die Lage im Konflikt zwischen den USA und dem Iran ist extrem angespannt. In den vergangenen Wochen war es zu mehreren Zwischenfällen mit Tankern rund um die Strasse von Hormus gekommen.

Dem US-Präsidenten zufolge befand sich die Drohne nur etwa 914 Meter vom Schiff entfernt. Mehrere Aufrufe, sich zurückzuziehen, seien ignoriert worden. Darauf habe die Besatzung die Drohne zerstört.

«Es ist die jüngste von vielen provozierenden und feindlichen Aktionen des Irans gegen Schiffe, die in internationalen Gewässern operieren», sagte Donald Trump. Die USA behielten sich das Recht vor, ihre Interessen, Einrichtungen und Mitarbeiter zu verteidigen. Er forderte andere Länder auf, Irans Vorgehen zu verurteilen.

Iran dementiert

Aus dem US-Verteidigungsministerium hiess es, das Schiff habe sich in internationalen Gewässern befunden, als sich die Drohne genähert habe. Es befinde sich nun im Persischen Golf. Nicht äussern wollte sich das Pentagon dazu, wie die Drohne zerstört worden sei – ob sie abgeschossen wurde oder durch Störsender unbrauchbar gemacht wurde. Ein Vertreter des US-Militärs wollte auch keine Angaben dazu machen, ob es sich um eine bewaffnete Drohne handelte.

Der iranische Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif erklärte am Sitz der Vereinten Nationen in New York, er habe keine Kenntnis über den Verlust einer Drohne. Der stellvertretende Aussenminister Seyed Abbas Arakchi zeigte sich auf Twitter vielmehr besorgt, dass das US-Kriegsschiff «USS Boxer» versehentlich ein eigenes unbemanntes Fluggerät abgeschossen habe.

Karte
Legende: Enorme strategische Bedeutung: Fast ein Drittel des globalen Ölexports wird durch die Meerenge verschifft. SRF

Die Strasse von Hormus zählt zu den wichtigsten Schifffahrtsrouten weltweit und spielt eine entscheidende Rolle im Konflikt zwischen den USA und dem Iran. Im vergangenen Jahr hatte Irans Präsident Hassan Ruhani mit einer Blockade gedroht.

USA wollen Militärpräsenz im Persischen Golf erhöhen

Box aufklappenBox zuklappen

Die USA treiben derzeit ihre Initiative zum Schutz von Handelsschiffen im Persischen Golf voran. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur warben US-Vertreter diese Woche in Brüssel bei Nato-Partnern um Unterstützung für das Projekt und informierten über den aktuellen Planungsstand. Demnach soll es vor allem darum gehen, über eine erhöhte Militärpräsenz in der Region eine bessere Überwachung der Strasse von Hormus zu ermöglichen.

Ob die Aktion erfolgreich war, scheint allerdings fraglich. Mehrere Länder zeigten sich nach Angaben aus Bündniskreisen skeptisch, ob eine erhöhte Präsenz von Kriegsschiffen im Persischen Golf tatsächlich für mehr Sicherheit sorgen wird. Durch die US-Initiative könne sich auch das Risiko einer militärischen Auseinandersetzung erhöhen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

14 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Markus Gasser  (Markus Gasser)
    "Womöglich haben die USA eine eigene Drohne erwischt !" Genau das was jetzt der iranische Aussenmister gesagt hat, habe ich heute Freitag frühmorgens als Kommentar geschrieben - aber dieser wurde nicht publiziert sondern wohl als Blödelei abgetan.
  • Kommentar von Charles Morgenthaler  (ChM)
    Der US Präsident sagt, die Drohne hätte sich dem Kriegsschiff auf weniger als 1000m genähert, darauf hätte man sie abgeschossen. Auf diese Distanz.wäre es der Schiffsbesatzung mit ihrer Ausrüstung ein ein Leichtes gewesen, den gazen Vorgang zu filmen. Das hätten sie bestimmt auch gemacht, wenn es sich wirklich so zugetragen hätte. Die Amis zögern sonst nie, ihre "Heldentaten" der Öffentlichkeit zu zeigen. Wo sind hier die Bilder um die US Darstellung zu belegen?
    1. Antwort von M. Roe  (M. Roe)
      Sie werden das "Video" zu Gesicht bekommen, wenn sich die ganze "Linke" Welt über das Vorgehen der USA entsetzt hat. Die USA hat nicht abgeschossen, sondern die Elektronik ausser Kontrolle der Iraner in ihre Kontrolle gebracht. Alle Linken zusammen mit der arabischen Welt wünscht sich sehnlichst, dass Trump einen Krieg beginnt, damit sie mitballern können und dabei der USA die Schuld zuschieben können.
    2. Antwort von M. Fretz  (MFretz)
      @Roe diese Unterstellungen sind einfach nur ekelhaft
      Es ist Trump und seine saudischen Freunde due den Konflikt anheizen. Weil die Saudis die Chance sehen mit den verhassten Schiiten aufzuräumen und sie Trump in der Hand haben.
      Ob abgeschossen oder lahmgelegt ist letztlich egal.
      Die Waffennarren und Kriegstreiber sind übrigens rechts zu Hause
    3. Antwort von Karl Kirchhoff  (Charly)
      @ roe. Mit ihren Hetztiraden gegen "Links" machen sie sich hier nur lächerlich. Sie diffamieren und unterstellen, mehr kommt von Ihnen nicht. Wo ist der Nachweis für ihre Aussagen, z.B. das "Linke" dann mitballern wollen? "Linke" würden eher alle Armeen abschaffen wollen!
    4. Antwort von Olaf Schulenburg  (freier Schweizer)
      @Roe: Sie disqualifizieren sich mit Ihrem Kommentar selbst und ebenso das ganze rechte Lager. Wie Ihnen sicher bekannt sein dürfte würden wir Linke noch vor dem nächsten Augenschlag alle Waffen vernichten. Ihre Waffen, die Waffen der kriegstreibenden Rechten und der Kapitalisten wie zum Beispiel Trump und seine konservativ -islamischen Freunde die Saudis. Übrigens auch die Waffenfreunde aus der CH die sich gerne rühmen, mit Trump gut zu stehen, siehe U. Maurer.
  • Kommentar von Karl Kirchhoff  (Charly)
    Die UNO sollte Beobachter in die Straße von Hormus entsenden.