Au und St. Margrethen
Die Gemeinde St. Margrethen will keine Grossfeuerwehr im Rheintal. Sie hat die Vorlage mit 57 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt. Die Grossfeuerwehr gibt es aber trotzdem, weil die Gemeinde Au deutlich Ja dazu gesagt hat.
Schon im Vorfeld haben die vier Rheintaler Gemeinden Balgach, Berneck, Diepoldsau und Widnau an ihren Bürgerversammlungen der Gründung eines entsprechenden Zweckverbands gutgeheissen.
Balgach
Die Bruttokredite für die Hochwasserschutzprojekte «Wolfsbach und angrenzende Gewässer (Eberliswisbach, Widenbach, Dorfaach)» sowie «Dorfbach» sind deutlich angenommen worden.
Gaiserwald
Die Stimmbürgerschaft hat der Realisierung des Trennsystems an der Kreuzstrasse in Engelburg deutlich zugestimmt.
Gossau
Die Stimmbürgerschaft hat den Baukredit von 13.1 Millionen Franken für die Erneuerung des Notkerschulhauses mit gut 75 Prozent Ja-Stimmen angenommen. Ein Ja hat sie auch für den Baukredit von 5.6 Millionen Franken für die Erneuerung der Bischofszellerstrasse in Arnegg in die Urne gelegt, mit einem Ja-Stimmenanteil von über 57 Prozent.
Mosnang
Die Sanierung und der Ausbau der Sonnhaldenstrasse hat keine Mehrheit gefunden. Das Projekt wurde mit 59 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt.
Rheineck
Die Stimmbürgerschaft hat dem Kredit von rund 3.5 Millionen Franken für den Neubau des Doppelkindergartens auf der Wiese neben der Sporthalle Kugelwies deutlich zugestimmt.
Stadt St. Gallen
Die zwei Nachträge der Gemeindeordnung sind angenommen worden. Dabei geht es unter anderem um eine Erhöhung der Finanzkompetenzen des Stadtrats und des Stadtparlaments.