Gleich zwei Volksinitiativen richten aktuell die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Landwirtschaft und ihren Umgang mit Pflanzenschutzmitteln. Die Pestizidinitiative wie auch die Trinkwasserinitiative wollen synthetische Mittel entweder ganz verbieten oder deren Gebrauch massiv einschränken.
Ein wichtiges Argument beider Initiativkomitees ist der Schutz der Schweizer Gewässer. Ein anderes, dass gewisse Pflanzenschutzmittel auch gefährlich für den Menschen sein können. Doch was sind das genau für Mittel, mit denen Schweizer Bauern ihre Pflanzen behandeln? Und wie gefährlich sind sie? Hier eine Zusammenstellung der fünf meistverkauften.
Schwefel
In der Schweiz ist Schwefel das mit Abstand gebräuchlichste Pflanzenschutzmittel. Im Jahr 2017 wurden knapp 380 Tonnen davon verkauft. Schwefel schützt vor Pilzbefall und kommt etwa gegen Mehltau im Weinbau und bei Früchten und Beeren zum Einsatz. Verwendet wird es sowohl in der biologischen als auch in der konventionellen Landwirtschaft. Schwefel gilt grundsätzlich als ungefährliches Pflanzenschutzmittel, es gibt jedoch eine Studie aus den USA, die Schwefelgebrauch in der Landwirtschaft mit verminderter Lungenfunktion bei Kindern in Verbindung bringt.
Paraffinöl
Auch Paraffinöl kommt in der konventionellen und biologischen Landwirtschaft vor. Hergestellt wird es aus Erdöl. Beim Spritzen des Mittels werden Schädlinge mit einer dünnen Ölschicht überzogen, was sie ersticken lässt. Für den Menschen ist es ungefährlich.
Glyphosat
An dritter Stelle kommt das erste richtig umstrittene Pflanzenschutzmittel – der chemische Unkrautvernichter Glyphosat. Im Jahr 2017 wurden in der Schweiz rund 186 Tonnen davon verkauft. Die Zahlen sind rückläufig. Verschiedene Studien kommen zum Schluss, dass Glyphosat karzinogen ist – die Weltgesundheitsorganisation stuft es als «wahrscheinlich krebserregend» ein.
Ein wissenschaftlicher Konsens darüber herrscht jedoch nicht, laut der Europäischen Lebensmittelbehörde (Efsa) ist der Wirkstoff nicht krebserregend. An diesem Entscheid gibt es jedoch Kritik, weil die Efsa für ihren Entscheid auch Studien beigezogen hatte, die von Herstellern des Unkrautvernichters finanziert wurden. «Für die Gewässer ist Glyphosat im Vergleich mit anderen Mitteln relativ harmlos», meint Marion Junghans, die beim Schweizerischen Oekotoxzentrum forscht. Sie untersucht, wie schädlich die einzelnen Pestizide für Tiere und Pflanzen im Wasser sind.Folpet
Das chemische Fungizid Folpet kommt vorwiegend im Weinbau zum Einsatz. Etwas über 100 Tonnen wurden 2017 in der Schweiz verkauft. «Bei Folpet wie auch bei Glyphosat schützt der gesetzliche Grenzwert die Pflanzen und Tiere in Schweizer Gewässer genügend», sagt Junghans. Der allgemeine Grenzwert für Pestizidrückstände in Schweizer Gewässern liegt bei 0.1 Mikrogramm pro Liter.
Kupfer
Auf Platz fünf folgt ein weiteres Mittel, das sowohl in der biologischen Landwirtschaft wie auch der konventionellen zum Einsatz kommt. Auch mit Kupfer bekämpfen die Landwirte diversen Pilzbefall bei Reben, Apfelbäumen oder Kartoffeln. Obschon ein biologisches Mittel, gibt es auch Kritik am Kupfer. Das Problem ist, dass sich das Metall im Boden kaum abbaut und so das Bodenleben beeinträchtigt. Wie stark er das tut, ist umstritten. Die Schweizer Gewässer seien durch die geltenden Grenzwerte auch vor den Kupferrückständen genügend geschützt, sagt Junghans.
Sendebezug: SRF 1, Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 12:03/17:30 Uhr