Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Direkter Draht zu Trump Fifa-Präsident Gianni Infantino trifft Bundesrat Guy Parmelin

Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat am Mittwoch den Fifa-Präsidenten Gianni Infantino im Bundeshaus empfangen. Das bestätigt sein Departement gegenüber SRF. Infantino könnte dank seines direkten Drahts zu Donald Trump eine Rolle spielen im Zollstreit mit den USA.

Das Wirtschaftsdepartement von Guy Parmelin bestätigt gegenüber SRF «ein kurzes Treffen» am Mittwochnachmittag zwischen dem Wirtschaftsminister und dem Fifa-Präsidenten. Zu den Gesprächsthemen äussert sich das Departement nicht.

Das Treffen kommt zu einem interessanten Zeitpunkt: Seit Wochen wird spekuliert, dass sich Gianni Infantino im Zollstreit mit den USA für die Schweiz einsetzen könnte. Infantino pflegt einen freundschaftlichen Umgang mit US-Präsident Donald Trump: Bereits bei dessen Amtseinführung im Januar war er dabei. Seither hat Infantino Trump mehrmals getroffen – zuletzt Ende August im Zusammenhang mit der Fussball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den USA, Kanada und Mexiko.

«Privater Kontakt» zwischen Parmelin und Infantino

Auf die Frage, ob sich Infantino in Koordination mit dem Bundesrat für die Schweiz einsetze, geht das Wirtschaftsdepartement nicht ein. Es schreibt, dass sich Parmelin und Infantino seit Jahren kennen und regelmässige Kontakte pflegen würden. Sie seien beide ehemalige Fussball-Schiedsrichter und hätten nahe beieinander gewohnt. Zu diesen privaten Kontakten äussere man sich nicht.

Männer in Anzügen mit roten Schals bei einer Veranstaltung.
Legende: Pflegen «regelmässige Kontakte»: FIFA-Präsident Gianni Infantino (Mitte) und Bundesrat Guy Parmelin (rechts) – hier im November 2024 beim Fussballspiel zwischen der Schweiz und Serbien in Zürich. KEYSTONE / Michael Buholzer

Ende Juli hatte sich gezeigt, dass Donald Trump persönlich über die Höhe der Zölle entscheidet. Der US-Präsident hatte eine auf Ministerebene vorbereitete Einigung zwischen den USA und der Schweiz mit einem tieferen Zollsatz zurückgewiesen. Seither fallen auf Waren aus der Schweiz Zölle von 39 Prozent an.

Tagesschau, 6.9.2025, 19:30 Uhr

Meistgelesene Artikel