- Der Bundesrat hat im Kampf gegen einen drohenden Strommangel im Winter die Verordnung zur Errichtung einer Wasserkraftreserve verabschiedet.
- Diese soll gemäss dem Bundesrat dazu dienen, die Energieversorgung der Schweiz für die kritische Phase Ende des kommenden Winters zu stärken.
- Nun wird die Höchstspannungsnetzbetreiberin Swissgrid die Ausschreibung für die Wasserkraftreserve starten.
- Die Reserve kann bei Bedarf gezielt zur Stromerzeugung abgerufen werden.
- Die Kosten für die Reserve tragen die Verbraucherinnen und Verbraucher über die Netzkosten.
- Lesen Sie hier das Wichtigste aus der Medienkonferenz mit Energieministerin Simonetta Sommaruga nach.
Themen in diesem Liveticker
- Ende der Medienkonferenz
- Von welchem Szenario gehen wir aus mit der Reserve?
- Solidaritätsabkommen als letzte Rettung
- Wie sieht es mit Solidaritätsabkommen mit anderen Ländern aus?
- Luginbühl: «Ich würde die Kerzen nicht wegwerfen»
- Sollten nicht Abgaben erlassen werden – wäre das eine gute Idee?
- Ab wann herrscht eine Notlage?
- Wann ist die Reserve zu teuer?
- Wieso gibt es derart grosse Unterschiede?
- Schaffung der Reserve mit Verordnung sichergestellt