Zum Inhalt springen
Video
Bundesrat will Zugang zur Psychotherapie vereinfachen
Aus Tagesschau vom 16.10.2019.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 47 Sekunden.

Einfacherer Zugang? Krankenkassen befürchten Kostenexplosion wegen Psychotherapie

  • Der Bundesrat will einen Systemwechsel im Bereich der psychologischen Psychotherapie: Neu sollen nicht nur Psychiater, sondern auch Hausärztinnen, Kinderärzte und Gynäkologinnen Behandlungen verordnen können.
  • Menschen mit psychischen Problemen sollen so einfacher und rascher eine Therapie erhalten.
  • Dagegen wehren sich nun die Krankenkassenverbände Curafutura und Santésuisse. Sie befürchten eine Zunahme von Anordnungen – auf Kosten der Prämienzahler.

Die Dachorganisation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP steht jedoch weitgehend hinter dem Vorschlag. Die Unterversorgung in der Psychotherapie könne nur gelöst werden, wenn auch die Ärzte in der Grundversorgung Psychotherapien verordnen können, wird argumentiert.

Vor allem in ländlichen Gebieten und im Bereich der Kinderpsychiatrie herrsche Unterversorgung. Es fehlten Fachkräften für psychotherapeutische Behandlungen und oft müssten Patienten lange auf Termine warten, so der Tenor aus Fachkreisen.

Grund für diesen Engpass sei das Arbeitsmodell der Therapeuten: Fast die Hälfte der Psychotherapeuten arbeitet zumindest teilweise delegiert. Das heisst: Sie sind angestellt bei einem Arzt – einem Psychiater –, der die Gelder aus der Grundversicherung erhält und wiederum den Therapeuten entlöhnt.

Krankenkassen lehnen Vorschlag ab

Schon seit Jahren kämpfen die Therapeuten gegen diese Abhängigkeit von den Psychiatern. Im letzten Juni kommunizierte der Bundesrat einen Systemwechsel. Er will eine Abkehr vom Delegationsprinzip zum sogenannten Anordnungsprinzip.

Heute, einen Tag vor dem Ende der Vernehmlassung, äussert sich auch der Krankenkassenverband Santésuisse. Dass Psychologinnen und Psychologen neu selbstständig abrechnen und behandeln dürfen, begrüsse man im Verband grundsätzlich, sagt die Direktorin Verena Nold. Trotzdem lehnt er den Vorschlag des Bundesrates in der aktuellen Version nun ab.

Der Grund dafür liege in der Gefahr einer Mengenausweitung, da neu auch grundversorgende Ärzte wie Hausärzte, Kinderärztinnen und Gynäkologen Psychotherapien verschreiben dürfen, argumentieren die Krankenkassen.

Video
Verena Nold, Direktorin Santésuisse: «Es ist wichtig, dass die Kosten nicht aus dem Ruder laufen»
Aus News-Clip vom 16.10.2019.
abspielen. Laufzeit 21 Sekunden.

«Es ist wichtig, dass die Qualität der Behandlung stimmt und dass die Kosten nicht aus dem Ruder laufen. Deshalb fordern wir, dass diejenigen, die eine Therapie anordnen, eine Zusatzausbildung in Psychotherapie haben», sagt Verena Nold, Direktorin von Santésuisse.

Uneinigkeit über Anzahl der Sitzungen

Ähnlich äusserte sich bereits gestern der andere Krankenkassenverband, Curafutura. Zudem verlangt der Verband zwei statt des vorgeschlagenen einen Jahres Berufserfahrung sowie maximal 10 Sitzungen pro Anordnung statt der vorgeschlagenen 15.

Für die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP hingegen ist selbst diese Zahl zu tief. 15 Sitzungen reichten kaum je aus. Wenn danach bereits wieder ein Arzttermin für eine neue Verordnung fällig werde, verursache das unnötigen administrativen Aufwand, sagen sie. Insgesamt befürworten sie den Vorschlag des Bundesrates jedoch.

Video
Muriel Brinkrolf, Geschäftsführerin FSP: «Heute müssen Patienten monatelang auf einen Behandlungsplatz warten – teils mit verheerenden Folgen»
Aus News-Clip vom 16.10.2019.
abspielen. Laufzeit 27 Sekunden.

Nur durch eine breitere Verordnungskompetenz könne das Problem der Engpässe gelöst werden, sagt FSP-Geschäftsführerin Muriel Brinkrolf. «Uns geht es um das Wohl des Patienten. Schon heute müssen Patienten monatelang auf einen Behandlungsplatz warten – zum Teil mit verheerenden Folgen wie Arbeitsausfällen und stationären Aufenthalten. Da muss man entgegen wirken.» Schliesslich entstünden so noch höhere Kosten.

«Tagesschau» 19.30 Uhr

Box aufklappen Box zuklappen

Mehr zum Thema sehen Sie heute in der «Tagesschau» auf SRF 1 um 19:30 Uhr.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel