Zum Inhalt springen
Audio
Ökologischer Zustand von Schweizer Bächen laut Studie ungenügend
Aus SRF 4 News aktuell vom 10.05.2024. Bild: Keystone/Salvatore di Nolfi
abspielen. Laufzeit 1 Minute 56 Sekunden.

Gefährdeter Lebensraum Vielen Schweizer Bächen geht es schlecht

Der ökologische Zustand von Schweizer Bächen ist laut einer Studie ungenügend. Sie ortet dringenden Handlungsbedarf.

Den Schweizer Bächen ging es schon besser: Nur etwa dreissig Prozent davon sind wirklich gesund. Das zeigte eine Studie der Universität Zürich und der ETH, die diese Woche erschienen ist. Die meisten der untersuchten Bäche im Mittelland, in Teilen des Juras und in Talebenen grösserer Täler erfüllten damit ihre Rolle als Lebensraum für Tiere nur eingeschränkt.

Zustand begradigter Bäche schlechter

Der Gewässerökologe Roman Alther hat die Studie mitverfasst. Er sagt, dass in 70 Prozent der kleinen Bäche empfindliche Kleinlebewesen fehlten. Zwar sei es nicht so, dass diese Gewässer unbelebt seien. Aber: «Es fehlen insbesondere Lebewesen, die stark auf Belastungen reagieren. So zum Beispiel Steinfliegen und Köcherfliegenlarven.»  

Schächenbach in Altdorf/UR
Legende: In über 70 Prozent von 99 untersuchten Bächen fanden Forschende des Wasserforschungsinstituts Eawag keine Insektenlarven und andere Kleinlebewesen, die empfindlich auf Pestizide reagieren. Keystone/Sigi Tischler

Die Gründe, warum es den Schweizer Bächen nicht gut geht, seien vielfältig. Besonders beeinträchtigt waren laut der Untersuchung Bäche, deren Struktur stark verändert wurde. Es werde immer mehr gebaut und viele Bäche flössen in engen Korsetten, sagt Alther: «Sie wurden eingedolt (also in Röhren unter die Erde verlegt, Anm. d. Red.) oder gegen unten abgedichtet.» Andere Gewässer wurden begradigt und können dadurch nicht mehr in ihrem natürlichen Bachbett fliessen oder durchlaufen Kleinkraftwerke.

Person auf einem Stuhl sitzend am Ufer eines kleinen Flusses in einer ländlichen Gegend.
Legende: Kleine Bäche und Flüsse bilden laut dem Fachartikel den grössten Teil des 65'000 Kilometer langen Gewässernetzes der Schweiz. Sie sind damit ein wichtiger Lebensraum für viele Fischarten, Insektenlarven, Kleinkrebse und Würmer. Keystone/Anthony Anex

Diese Problematiken summierte sich auf, erklärt der Gewässerforscher. «Dazu kommt die Belastung durch die Klimaerwärmung, die auch die Bäche erwärmt.» Und schliesslich wirke sich ein grosser Anteil an Ackerland, Obstkulturen und Reben im Einzugsgebiet der Bäche besonders negativ auf das Vorkommen der empfindlichen Kleinlebewesen aus.

Aufgrund der aktuellen Situation sei es wichtig, die vielen Dorfbäche zu renaturieren und sie zu schützen. Doch die Politik mache zu langsam vorwärts, kritisiert Alther. Der Zeithorizont für den Schutz der Bäche betrage achtzig Jahre: «Der derzeit angedachte Fahrplan ist viel zu langsam, um den Schutz der Bäche garantieren zu können.»

SRF 4 News, 10.05.2024, 10:16 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel