Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Lokalmedium auf Englisch «Neighbourhood News»: Hilfe für Basler Expats im Alltag

Ajita Chowhan bringt Expats in Basel näher ans lokale Leben – mit News, Tipps und Podcasts auf Englisch.

«News that people can use», Nachrichten, die nützlich sind für die Menschen, die hat sich die Journalistin Ajita Chowhan in Basel auf die Fahne geschrieben. Dasselbe versprechen viele Medien, aber die gebürtige Inderin hat mit ihrem wöchentlichen Newsletter und ihrer Homepage auf Englisch ein spezielles Publikum im Visier: Expats.

Seit vier Jahren ist sie in Basel zu Hause, und vor einem Jahr hat sie ihren Kommunikationsjob beim Agrochemie-Konzern Syngenta aufgegeben, um «Neighbourhood News» zu lancieren.

Das war ein radikaler Schritt mitten im Berufsleben, von der Angestellten eines Unternehmens mit 60'000 Mitarbeitenden weltweit zur lokalen One-Woman-Show, zumal sie nun noch ohne Lohn arbeitet und vom Ersparten lebt.

Sie habe immer vorgehabt, irgendwann in den Journalismus zurückzukehren, sagt sie. Nutzungszahlen verrät sie indes nicht; das Projekt sei ja immer noch «ein Baby».

Was ist ein Expat?

Box aufklappen Box zuklappen

Der Begriff «Expat» ist die Kurzform der Bezeichnung «Expatriate». Sie bezeichnet in der Regel eine Fach- oder Führungskraft, die von ihrem Arbeitgeber bzw. einer Organisation oder einem international tätigen Unternehmen für eine befristete Zeit in eine ausländische Zweigstelle entsendet wird.

Für einen Job nach Basel ziehen viele Menschen, weil hier mehrere internationale Konzerne sind, insbesondere in der Pharmabranche. Dort ist primär Englisch angesagt, nicht Baseldytsch. 2023 waren gemäss dem Statistischen Amt des Kantons gut zwölf Prozent der baselstädtischen Wohnbevölkerung über 15 Jahren Englischsprechende.

Die Zahl der Expats ist wegen Unschärfen und Schwankungen schwierig zu beziffern. Eine Ecos-Studie von 2011 schätzte sie für Basel-Stadt und Baselland auf 36'000 Menschen.

Was ihr am Rheinknie gefalle, sei die Offenheit gegenüber Ausländerinnen und Ausländern im Dreiländereck: «Das Mindset, alle können zusammen sein.» Sie habe in Afrika, Asien und Lateinamerika gelebt, könne also vergleichen – und sie sei in Basel sehr gut aufgenommen worden. Mit ihrer Plattform wolle sie aus Dankbarkeit einen Beitrag zum Zusammenleben leisten.

Brücken bauen als Beruf

Von ihren beruflichen Stationen in Ländern mit verschiedenen Sprachen her kenne sie das Gefühl von Isolation, wenn Zugezogene nicht wissen, was um sie herum geschieht. So habe sie sich nun ihre eigene Brücke zu lokalen Nachrichten gebaut.

Konkret berichte sie darüber, was etwa im Rhein, in der Politik oder mit den Trams passiert, erklärt sie. Sie will Zugezogenen auch erklären, wie Kehricht mit dem «Bebbisagg» zu entsorgen ist oder welche Feiertage hier gelten. In ihrem donnerstäglichen Newsletter kann man über eine Hundemesse lesen, einen Volkslauf oder kantonale Zuschüsse für private Begrünung.

Ich möchte die Brücke sein zwischen den Inseln.
Autor: Ajita Chowhan Inhaberin der Plattform «Neighbourhood News»

Zu ihren Themen befragt sie auch Persönlichkeiten; die Interviews etwa mit Regierungsratsmitgliedern kann man als Podcasts anhören. Alle diese Alltags-Informationen sollen der Leserschaft im Alltag helfen, sich schneller zurechtzufinden. «Ich möchte die Brücke sein zwischen den Inseln», erklärt sie die Rolle, die sie anvisiert.

Ajita Chowhan auf der Dreiländerbrücke zwischen Weil am Rhein (D) und Hüningen (F)
Legende: 2018 kam Ajita Chowhan als Touristin erstmals nach Basel – hier steht sie auf der Dreiländerbrücke zwischen Weil am Rhein (D) und Hüningen (F), im Hintergrund der Basler Rheinhafen und am Horizont Novartis-Gebäude. zVg.

Angesichts breiter Behörden-Informationen, landesweiter Expat-Plattformen, etablierter Medien und immer besserer Übersetzungs-Programme stellt sich die Frage, ob sie ihr Zielpublikum tatsächlich findet. Sie selber zweifelt nicht daran, weil ihre Plattform mehr biete als Tourismusportale oder Kantonsbroschüren.

Entscheidend sei der zwischenmenschliche Kontakt: «Das schafft die Verbindung zur Community und zur Nachbarschaft.» Verschiedene Gruppen von Menschen zusammenzubringen, das schaffe auch künstliche Intelligenz nicht, ist sie überzeugt.

Medien- und PR-Karriere

Box aufklappen Box zuklappen

Ajita Chowhan hateinen Master-Abschluss in Massenkommunikation mit Spezialisierung auf Film- und Fernsehproduktion. Nach einem Jahrzehnt in der Unternehmenskommunikation erwarb sie einen zweiten Bachelor-Abschluss in Kreativem Schreiben an der Universität Oxford. Zudem hat sie auch als Fotojournalistin in einem Fernsehstudio gearbeitet und bei Dokumentarfilmen Regie geführt.

Ihre Einzelfirma «The Glocal Media by Ajita Chowhan» mit Sitz in Riehen BS ist seit Februar 2025 im Handelsregister eingetragen.

Auch wenn sie nach dem ersten Jahr noch nicht enorm viele Leserinnen und Leser habe, glaubt sie an das Potenzial ihres Portals in einer Region, wo ein Drittel der Bevölkerung zugezogen ist. Ein gutes Zeichen sei zudem, dass «Neighbourhood News» auch viele lokale Abonnenten habe.

Regional Diagonal Magazin, 27.09.2025, 12:03 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel