Zum Inhalt springen

Header

Video
Chef der Armee tritt zurück
Aus Tagesschau vom 04.04.2019.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 54 Sekunden.
Inhalt

Nachfolge von Rebord Diesen Armee-Chef wünschen sich Parlamentarier

  • Nach dem Rücktritt von Philipp Rebord beginnt sich das Kandidatenkarussell für den Posten des neuen Armeechefs zu drehen.
  • Der Nachfolger soll eine integre Persönlichkeit sein und aussergewöhnliche Führungsqualitäten mitbringen.
  • Ausserdem müsse er die Armee von Innen kennen und gegen Aussen erklären können, fordern Sicherheitspolitiker.

Für den Urner FDP-Ständerat Josef Dittli, Präsident der Sicherheitspolitischen Kommission des Ständerates (SiK), braucht es für diese Funktion Sensitivität für politische Vorgänge und Sozialkompetenz. «Haudegen» und «Generäle alter Schule» kämen nicht in Frage.

Dittli nennt auch seine Favoriten: Die Divisionäre Claude Meier, Chef des Armeestabes, Melchior Stoller, militärpolitischer Berater von Verteidigungsministerin Viola Amherd, Daniel Keller, Stabschef operative Schulung sowie Thomas Süssli, Chef Führungsunterstützungsbasis.

Heikle Entscheide vertreten

Zurückhaltender äussert sich der Präsident der Sik des Nationalrats, Werner Salzmann (SVP/BE). Er will keine Namen nennen, hat aber genaue Vorstellungen vom Profil des künftigen Armeechefs: Er wünsche sich eine starke Führungspersönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, der die Landessprachen beherrsche und einen guten Draht zu den ausserdienstlichen militärischen Organisationen habe.

«Den neuen Armeechef erwarten wichtige Dossiers wie die Weiterentwicklung der Armee, die Kampfflugzeugbeschaffung. Auch die Mittel am Boden müssen mittelfristig ersetzt werden», sagte Salzmann weiter. Auch Medienerfahrung sei wichtig. Für ihn kommt dem Chef der Armee eine wichtige politische Rolle zu: Heikle Entscheide seien oft mit einer Volksabstimmung verbunden, so Salzmann. Ein Armeechef müsse die Gabe haben, diese zu vertreten.

Video
Georg Häsler: «Rebords Führungsstil hat möglicherweise einen Kurswechsel eingeleitet»
Aus News-Clip vom 04.04.2019.
abspielen. Laufzeit 41 Sekunden.

SiK-Mitglied Thomas Hurter (SVP/SH) legt den Schwerpunkt eher bei der Innenwirkung. Ein Chef der Armee müsse entscheiden, führen und vor allem für die Armee da sein.

Kulturwandel auf halbem Weg

Die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) setzt die Messlatte für die Nachfolge hinsichtlich Persönlichkeit, Integrität, Führungs- und Kommunikationsfähigkeit sowie Sozial- und Fachkompetenz hoch an, wie sie in einer Mitteilung festhält. Der von Rebord eingeschlagene Weg müsse konsequent fortgesetzt werden, der Kulturwandel in der Armeeführung und in der Verwaltung des Verteidigungsdepartements bleibe aufgrund des zu frühen Rücktritts leider auf halbem Wege stehen.

Klare Vorstellungen hat schliesslich der abtretende Armeechef selbst: Aus Rebords Sicht kommen nur Personen aus der Armeeführung in Frage. Sie hätten den Überblick, sagte er. Die meisten anderen arbeiteten in einem «Silo», wobei das nicht despektierlich gemeint sei. Würde eine Person von ausserhalb der Armeeführung gewählt, bräuchte sie eine längere Einarbeitungszeit.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel