- Die Stadt Chur hat an der umstrittenen Nazi-Gedenkstätte auf dem Friedhof Daleu Informationstafeln aufgestellt, um den Gedenkstein von 1938 historisch einzuordnen.
- Die Tafeln beleuchten die nationalsozialistischen Hintergründe des Denkmals, dessen Entdeckung 2023 eine Debatte auslöste.
Die Stadt Chur hat am Nazi-Denkmal auf dem Friedhof Daleu Informationstafeln installiert. Diese sollen den Gedenkstein aus dem Jahr 1938, der Teil eines nationalsozialistischen Heldenkults war, historisch einordnen.
Die Tafeln beleuchten Entstehung, politische Hintergründe, Inschriften und die Rolle des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge, einer Organisation, die der Hitler-Regierung sehr nahestand.
Geschichte sichtbar machen
Unter dem 13 Tonnen schweren Monument sind Soldaten begraben, die im Ersten Weltkrieg in Graubünden starben. Eine SRF-Journalistin entdeckte den Stein 2023, was eine breite Debatte über den Umgang damit auslöste.
Nach intensiven Diskussionen entschied sich der Gemeinderat nun für die ergänzenden Infotafeln. Ziel ist es, die Geschichte sichtbar zu machen und eine kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit anzuregen.