Zum Inhalt springen

Header

Video
Die Schweiz hat bei der Suche nach Virusmutationen Aufholbedarf
Aus 10 vor 10 vom 08.01.2021.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 17 Sekunden.
Inhalt

Positive Testergebnisse prüfen Forscher über Mutationen: «Wir rennen dem Virus hinterher»

Die neuen Corona-Varianten halten die Test-Labors auf Trab. Man schliesst sich schweizweit zusammen, doch die Zeit drängt.

Rund ein Dutzend Expertinnen und Experten versuchen derzeit im virologischen Labor des Universitätsspitals Genf den neuen Corona-Varianten auf die Spur zu kommen. Sie arbeiten täglich 17 Stunden. Auch am Wochenende. Das Personal wurde aufgestockt.

Wir haben den Eindruck, dem Virus hinterherzurennen.
Autor: Manuel Schibler Stv. Leiter Labor Unispital Genf

Und dennoch ist das Virus dem Team stets einen Schritt voraus. «Wir haben den Eindruck, dem Virus hinterherzurennen», erklärt der stellvertretende Leiter des Labors Manuel Schibler. In seinem Labor testet man einerseits positive Corona-Tests auf mögliche Mutationen, gleichzeitig versucht man die verschiedenen Untervarianten mittels Sequenzierung zu eruieren. Das braucht Zeit.

Gleichzeitig steigen die Fälle der mutierten Coronaviren aus Grossbritannien und Südafrika. Im Kanton Genf waren es am Freitag 16 Fälle.

Dänemark bei Sequenzierung vorne

Die Sequenzierung ist ein entscheidender Teil der Arbeit, um neue Corona-Varianten erkennen zu können. Doch die Intensität der durchgeführten Analysen variiert von Land zu Land stark. So wird in Dänemark derzeit jede achte Probe sequenziert, in Grossbritannien ist es jede 19. Probe.

Nur mit Sequenzierungen können wir nachvollziehen, ob sich eine neue Variante zum Beispiel schneller ausbreitet.
Autor: Tanja Stadler Professorin ETH Zürich

Zum Vergleich: In der Schweiz ist es nur gerade jede 100. Probe. Dennoch liegt die Schweiz damit klar vor den Nachbarländern. Es sei dennoch zu wenig, so Biostatikerin Tanja Stadler. Man brauche einen besseren Überblick über die neuen Varianten so die Expertin. Für die Professorin der ETH Zürich ist klar: «Nur mit Sequenzierungen können wir nachvollziehen, ob sich eine neue Variante zum Beispiel schneller ausbreitet.»

Politik will mitreden

Inzwischen gibt die Suche nach den mutierten Viren auch politisch zu reden. Der Föderalismus stosse einmal mehr an seine Grenzen, sagt Gesundheitspolitikerin Ruth Humbel gegenüber SRF News.

Sie will eine nationale Strategie bei der Sequenzierung. «Wir sind offensichtlich europäischer Durchschnitt, weit hinter Grossbritannien und Dänemark. Das ist bedauerlich für ein Land, das von sich sagt, es habe das beste und teuerste Gesundheitssystem», so die CVP Nationalrätin.

Wir sind offensichtlich europäischer Durchschnitt, weit hinter Grossbritannien und Dänemark. Das ist bedauerlich für ein Land, das von sich sagt es, habe das beste und teuerste Gesundheitssystem.
Autor: Ruth Humbel Gesundheitspolitikerin

Das Bundesamt für Gesundheit teilt heute schriftlich mit, dass das System der Sequenzierungen von den Labors konstant weiterentwickelt werde und sich das Volumen von Tag zu Tag erhöhe. Bereits nächste Woche wird die Sequenzierung Thema in der Sitzung der zuständigen Gesundheitskommission des Nationalrates sein.

«Die Situation kann schnell ändern»

Die fünf Labore der Schweizer Universitätsspitäler haben sich inzwischen zusammengeschlossen, um die Analysen der Tests rund um die mutierten Coronaviren bestmöglich auszutauschen. Eine solche nationale Strategie sei zentral, so der Genfer Infektiologe Manuel Schibler. Gleichzeitig haben die Contact Tracer Ihre Arbeit intensiviert.

In Genf arbeitet eine Gruppe zwischen fünf und zehn Leuten nur noch an der Überprüfung der Kontakte rund um Personen, die positiv auf die neuen Varianten des Coronavirus getestet wurden. Die Zeit drängt. Die Fälle der mutierten Coronaviren häufen sich. Für den stellvertretenden Leiter des Genfer Labors ist klar: «Die Situation kann sich schnell ändern». Ab einem bestimmten Punkt werde man es sich nicht mehr erlauben können, jeden einzelnen Corona-Test auf mögliche Mutationen zu testen.

10vor10, 8.1.21, 21.50 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel