In welchem Jahr hat die Schweiz zuletzt ein Spiel mit einem 5:0-Sieg beendet? Wer war der jüngste Torschütze für die Schweiz in einem WM-Qualifikationsspiel? Renato Schatz ist mit solchem Wissen vertraut, und damit auch Fussballreporter Sascha Ruefer.
Die Vorbereitung auf die Spiele ist intensiv.
Als Assistent des SRF-Nati-Kommentators versorgt der Journalist des «St. Galler Tagblatts» diesen während der Spiele mit wichtigen Daten und Hintergrundinformationen. Die Zusammenarbeit der beiden begann 2014, als Schatz noch Verkäuferlehrling bei OBI war und nebenbei einen Fussballblog führte.
Die Anfänge
Das erste Treffen zwischen Renato Schatz und Sascha Ruefer führte schnell zu einer intensiven Zusammenarbeit. Vor rund zehn Jahren versuchte Schatz, Ruefer für seinen Fussballblog zu interviewen. Nach mehrfachem Nachfragen traf er den Sportmoderator damals vor einem Champions-League-Spiel am Flughafen.
Ruefer sprach über die Absurdität, für ein breites Publikum zu sprechen, aber kein fundiertes Feedback zu erhalten. Um dies zu ändern, schaute sich Schatz ein Spiel genau an und notierte Verbesserungsvorschläge. Der Sportmoderator meldete sich daraufhin bei Schatz und zeigte Interesse an einer Zusammenarbeit.
Sobald Ruefer am Mikrofon ist, polarisiert er. Das kommt in den Kommentarspalten deutlich zum Ausdruck.
Das Gegenteil ist sein Assistent: Schatz sitzt während den Spielen neben ihm, ist zurückhaltender und beantwortet die Fragen von Ruefer in aller Ruhe. Er korrigiert ihn, wenn er Spielernamen verwechselt, sich wiederholt oder sich ab einer Spielszene so sehr in Rage redet, dass er sich kaum mehr beruhigt. Schatz ist der ruhende, wissende Pol neben Ruefer.
Renato Schatz begann als privater Assistent, der von Ruefer persönlich bezahlt wurde. Nach der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien erhielt er eine kleine Anstellung bei SRF, hauptsächlich für Spiele der Schweizer Nationalmannschaft. «Die Vorbereitung auf die Spiele ist intensiv. Ich erstelle Dossiers und Listen zu den Teams und Spielern. Das gibt mir das Vertrauen, dass wir bestens vorbereitet sind.»
Ein Treffen der besonderen Art
Ein besonders denkwürdiges Erlebnis hatte Schatz während des Champions-League-Halbfinals 2015/2016 zwischen Bayern München und Atletico Madrid. Nach dem Spiel musste Reporter Ruefer zu den Interviews, und «ich war in der riesigen Allianz Arena».
Der noch unerfahrene Sportexperte habe sich verlaufen und landete in einem Bereich, «wo ich nicht sein sollte». Plötzlich stand Schatz vor einem der führenden Funktionäre von Bayern München. Karl-Heinz Rummenigge regte sich darüber auf, dass er dort war. «Es war eine surreale Erfahrung.»
Während der Spiele recherchiert Schatz in Echtzeit und versorgt Ruefer mit relevanten Daten. «Ich suche nach speziellen Ereignissen, wie einer roten Karte nach nur 50 Sekunden, und prüfe, ob das schon einmal vorgekommen ist.»
Mit Ruefer auf Tour durch Deutschland
Die Vorbereitung und der Spieltag selbst sind für Schatz die Höhepunkte seiner Arbeit. Er geniesse die Stunden vor dem Spiel, wenn er mit Ruefer die letzten Details bespricht. «Es ist ein aufregendes Gefühl, wenn man weiss, dass man bestens vorbereitet ist und sich auf das grosse Spiel freuen kann.»
Seinen ersten Einsatz an der EURO hat das Duo Schatz/Ruefer am Samstag beim ersten Gruppenspiel der Schweizer Nationalmannschaft gegen Ungarn.