Reden zur Lage der Nation
Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 9. In seinem Heimatkanton Neuenburg sprach Didier Burkhalter an der traditionellen 1.-August-Ansprache des Bundespräsidenten von den Vorzügen einer vielfältigen Schweiz: «Das Geheimnis unseres Landes liegt in der Fähigkeit, Unterschiede als Bereicherung wahrzunehmen statt sie gegeneinander auszuspielen.» . Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 9. Am Brunch der Landjugend Riviera in Weggis zeigte sich der Bundespräsident von seiner lockeren Seite und unterhielt sich mit den jüngsten Besuchern des Anlasses. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 9. Bundesrätin Doris Leuthard wird von einer Steinbockfigur aus dem Freilichtspektakel «Laina Viva» begrüsst. Sie nahm am offiziellen Festakt der Jubiläumsfeier im Nationalpark in Zernez (GR) teil. Die Umweltministerin sagte in ihrer Ansprache, am Beispiel des Nationalparks sei zu sehen, was Ideen, Hartnäckigkeit und Wille bewirken könnten. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 9. Bundesrat Ueli Maurer bezog sich in Lützelflüeh (BE) und Törbel (VS) auf Schriften zur Neutralität des Schweizer Dichters Carl Spitteler zum Zeitpunkt des 1. Weltkrieges. Damals wie heute stehe die Schweiz unter Druck. Umso entspannter der Verteidigungsminister am Mittag in Buochs (NW) anlässlich des Rollouts des neuen PC-24-Jets von Pilatus. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 9. Bundesrat Johann Schneider-Ammann wird nach seiner Landung in Melide von Staatsrat Bertoli und dem Sindaco empfangen. Der Wirtschaftsminister betonte bei seinen Auftritten in Melide (TI), Porrentruy (JU), Luthern (LU), Arth-Goldau (SZ) und Rohrbach (BE) die Wichtigkeit von offenen Grenzen. Ihnen verdanke die Schweiz ihren wirtschaftlichen Erfolg. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 9. In La-Chaux-de-Fonds (NE) sprach sich Innenminister Alain Berset für mehr direkte Kommunikation aus. Um miteinander ins Gespräch zu kommen, sei auch Freude an der Debatte nötig. Man lerne sich nicht kennen, indem man harmonisch nebeneinander schweige oder ab und zu ein «Smiley poste», plädierte er. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 9. Bundesrätin Simonetta Sommaruga sucht den Kontakt zur Bevölkerung an der 1.-August-Feier auf dem Läubliplatz in Laupen. Klare Worte fand sie zu den Pläne der SVP, jenen Ausländern kein Asyl mehr zu gewähren, die aus sicheren Drittstaaten einreisen. Dies sei «beschämend». «Menschen in Not unterstützen ist eine der Traditionen unseres Landes.». Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 9. Die Rütliwiese war fest in der Hand von Kinder und Jugendlichen von Jungwacht Blauring. Ihnen widmete Festredner Jean-François Rime denn auch seine Ansprache. Der Freiburger SVP-Nationalrat und Präsident des Schweizerischen Gewerbeverbandes sagte, die Schweiz sei auch deshalb erfolgreich, weil sie stark auf die Jungen setze. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 9. Wer etwas zu sagen hatte, konnte es am 1. August 2014 sagen. Bildquelle: Keystone.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.