Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Stammtisch mal anders Regierungsrat treffen und Cheeseburger essen

Der Aargauer Regierungsrat Dieter Egli will mit den Jungen ins Gespräch kommen und lädt sie in den Burgerladen ein.

Ein Mittwochnachmittag im McDonalds-Restaurant in Aarau: SP-Regierungsrat Dieter Egli sitzt an einem Tisch. Um ihn herum Jugendliche, die mit ihm über das neu eingeführte Handy-Verbot an Aargauer Schulen diskutieren. «Jetzt müssen wir schauen, ob sich das bewährt», erklärt Egli. «Wie findet ihr denn das Verbot?» Die Meinungen sind geteilt: «Früher waren viele am Handy, statt mit den Kollegen zu reden», sagt einer. Andere wiederum finden das Handyverbot ziemlich doof.

McDonald's Menü-Gutschein in Schachtel auf Holztisch.
Legende: Burger für alle! Der Regierungsrat Dieter Egli verteilte Gutscheine für ein Burger-Menu. SRF / Alex Moser

Ein Regierungsrat isst Cheeseburger mit jungen Leuten. Wie kommt es dazu? Dieter Egli ist in diesem Jahr Landammann – sozusagen der höchste Regierungsrat des Kantons Aargau. Seit 2011 ist es Tradition, dass der Landammann regelmässig einen Stammtisch organisiert, um mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Eglis Vorgänger setzten dabei auf klassische Stammtisch-Beizen. Egli geht einen anderen Weg.

Die Gesprächssituationen mit den Jugendlichen sind manchmal knallhart.
Autor: Dieter Egli Regierungsrat Kanton Aargau

«Ich wollte mit den Jungen in Kontakt treten. Also muss ich dorthin, wo sie sich aufhalten», so Dieter Egli. Die Gespräche verliefen dabei ganz anders, als er es von den Stammtischen gewohnt ist. «Am Stammtisch blieben die Leute lange sitzen. Bei den Jugendlichen ist das anders: Sie stellen eine oder zwei Fragen. Dann stehen sie auf und gehen wieder.» Die Gesprächssituationen seien manchmal knallhart, resümiert Egli und schmunzelt.

Burger für das Volk und Social Media

Im Stammtisch-Programm von Egli stehen auch ein Shopping Center oder eine Sportbar. Nicht nur an diesen Anlässen versucht der 55-Jährige, die jungen Menschen zu erreichen, sondern auch mit seinem Auftritt auf Social Media. Dabei setzte er auf eine Kooperation mit der Fitness-Influencerin Simona Coppola. Die Aargauer Jurastudentin wurde 2024 an den Swiss Influence Awards mit dem Newcomer-Preis ausgezeichnet.

Influencerin zu Besuch bei Regierungsrat

«Von Influencern und Influencerinnen habe sogar ich schon gehört», erklärt Egli einen Tag vor der Kooperation auf Instagram. Ein älterer Politiker im Anzug und eine hippe Influencerin mit 34'000 Followerinnen und Followern – passt das zusammen? Der Zuspruch in den Kommentaren geben eine eindeutige Antwort. «Aargauer sind einfach sympathisch», ist da zu lesen. Oder: «Herr Egli ist ein Ehrenmann!»

Jugendliche sollen politisch aktiv werden

Zurück zum Landammann-Stammtisch im McDonalds in Aarau. Da dreht sich die Diskussion gerade um die Preise der Zug- und Busbillette. Ein Junge ärgert sich: «Das Billett von Gränichen nach Aarau kostet so viel. Geht das nicht günstiger?» Damit spricht der Jugendliche ein brandaktuelles Thema an. Erst vor Kurzem hat sich die Aargauer Regierung mit einem Vorstoss befasst, der gratis ÖV für unter 16-Jährige forderte. Die Regierung hat den Vorschlag abgelehnt.

Mann in Anzug lächelt und hält Burger in Restaurant.
Legende: Zwischen den Gesprächen mit den Jugendlichen gönnte sich auch der Regierungsrat einen Burger. SRF / Alex Moser

«Den Kanton Aargau hätte das pro Jahr 130 Millionen Franken gekostet», erklärt Egli. «Schlussendlich müsste das die Bevölkerung über die Steuern bezahlen. Und die Leute wollen tiefere Steuern und nicht höhere.» Dem jungen Mann rät er, dass er auf den Gemeinderat zugehen soll.

Der Werdegang von Dieter Egli

Box aufklappen Box zuklappen

Nach der Kantonsschule studierte Dieter Egli Soziologie mit den Nebenfächern Betriebswirtschaft und Kunstgeschichte.

Später arbeitete er als Kommunikationsberater, Projektleiter und Mediensprecher in verschiedenen Institutionen.

Ab 2002 war der heute 55-Jährige für die SP im Aargauer Parlament, bis er 2021 in den Regierungsrat gewählt wurde. Dort führt er seither das Departement Volkswirtschaft und Inneres.

Weitere aktuelle Themen werden angesprochen, zum Beispiel die steigenden Preise. Auch wenn es bei den Jugendlichen weniger um Mieten oder Krankenkassenprämien geht, sondern eher um das Döner-Menu, das plötzlich einen Franken mehr kostet.

Eine Umfrage bei den Jugendlichen zeigt: Der Auftritt des Regierungsrats im Burger-Restaurant kommt gut an. Die Ideen und Anregungen der Jugendlichen wird Dieter Egli zwar nicht alle umsetzen können. Aber immerhin hat er ihnen zugehört.

Regionaljournal Aargau Solothurn, 11.9.2025, 17:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel