Zum Inhalt springen

Header

Video
Nationalrätin Seiler Graf fordert nationale Strategie
Aus 10 vor 10 vom 01.11.2019.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 54 Sekunden.
Inhalt

Uber-Verbot in Genf Ziehen jetzt auch die anderen Kantone nach?

Genf prescht in Sachen Uber-Verbot vor. Wer folgt? SP-Nationalrätin Seiler Graf fordert einen nationalen Runden Tisch.

In der Schweiz sind die Fahrer im Schnitt elf Stunden die Woche für Uber unterwegs, in vier Städten: Zürich, Basel, Lausanne und Genf. Insgesamt sind über 3000 Uber-Fahrer im Einsatz.

Bei der Gewerkschaft Unia hofft man nach dem Vorstoss in Genf jetzt auf eine Verbesserung für die Fahrer. «Die Gesetze sind überall die gleichen. Wenn der Kanton Genf feststellt, dass die Fahrer Arbeitnehmer sind, betrifft es das Arbeitsgesetz», sagt Roman Künzler, Leiter der Transportbranche bei Unia. Jetzt komme es darauf an, dass die Kantone das Arbeitsgesetz auch umsetzten.

Video
Gewerkschafter Künzler: «Gesetze sind überall gleich»
Aus 10 vor 10 vom 01.11.2019.
abspielen. Laufzeit 21 Sekunden.

Bei den Kantonen gibt man sich beim Thema Uber aber zurückhaltend. Im Kanton Zürich heisst es nur: «Zurzeit sind verschiedene Rechtsmittelverfahren hängig, um die Frage zu klären, ob Uber-Fahrer selbstständig oder Angestellte sind. Ein letztinstanzliches Urteil dazu liegt noch nicht vor.»

Und Basel-Stadt schreibt: «Selbstverständlich haben wir den heutigen Entscheid des Kantons Genf zur Kenntnis genommen und werden auch die genaue Begründung prüfen, sobald diese vorliegt.»

Kalifornien ist weiter

Einen Schritt weiter ist man in Kalifornien – dort, wo die Plattform ihren Ursprung hat. Im September hat der Senat nämlich entschieden, Firmen wie Uber – aber auch alle ähnlichen Apps - als Arbeitgeber zu betrachten. Menschen, die für sie arbeiten, gelten dann entsprechend als Angestellte.

In der Schweiz brauche es nun eine nationale Strategie, sagt SP-Nationalrätin Priska Seiler Graf. «Der Bund könnte jetzt wirklich die Zügel in die Hand nehmen und einen Runden Tisch einberufen», so Seiler Graf. Der Bund solle zusammen mit den Stakeholdern und den diversen Firmen, die es betrifft, eine Lösung ausarbeiten.

Video
Nationalrätin Seiler Graf: «Bund sollte Zügel in die Hand nehmen»
Aus 10 vor 10 vom 01.11.2019.
abspielen. Laufzeit 14 Sekunden.

Beim Staatssekretariat für Wirtschaft herrscht diesbezüglich das grosse Schweigen. Man verweist auf einen Bericht zur digitalen Wirtschaft von vor bald drei Jahren. Darin steht: «Die laufende Entwicklung ist primär eine Chance für den Wirtschaftsstandort Schweiz.»

Die ökonomischen Potenziale liessen sich demzufolge am ehesten realisieren, wenn die Privatinitiative den notwendigen Freiraum habe, die sich bietenden Chancen zu nutzen. Der digitale Wandel solle nicht durch vorschnelle und ungeeignete Regulierung beeinträchtigt werden, heisst es in dem Bericht weiter.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel