- Keiner der total zehn Aargauer Kandidatinnen und Kandidaten hat das absolute Mehr von 88'828 Stimmen erreicht.
- Thierry Burkart (FDP) führt die Liste an, mit 82'515 Stimmen. Es hat ihm aber nicht für die Wahl gereicht.
- Hinter dem FDP-Politiker folgen Hansjörg Knecht (SVP) mit 72'574 und Cédric Wermuth (SP) mit 55'274 Stimmen.
- Am 24. November kommt es zu einem zweiten Wahlgang. Die beiden freien Sitze im Ständerat sind damit noch nicht besetzt.
Die Ständeratswahlen sind im Aargau so spannend wie selten. Beide Sitze sind nach dem Verzicht von Pascale Bruderer (SP) und Philipp Müller (FDP) frei. Nicht weniger als zehn Kandidierende traten im ersten Wahlgang an. Nur: Geschafft hat es noch niemand. Das war wegen der Anzahl der Kandidatinnen und Kandidaten zu erwarten.
Wahlen sind Wahlen. Ich analysiere das Resultat und entscheide mit der Partei zusammen.
Klar als Favorit gehandelt wurde im Vorfeld Thierry Burkart, der den freisinnigen Sitz im Stöckli verteidigen soll. So holte Burkart auch am meisten Stimmen. Neben Burkart hatten sich auch Hansjörg Knecht als Vertreter der wählerstärksten Partei SVP und Cédric Wermuth (SP) als bekanntester Vertreter der politischen Linken Chancen ausgerechnet. Sie haben dann auch am zweit- und drittmeisten Stimmen geholt.
Ich habe den Penalty geholt, nun gilt es das Goal zu schiessen.
Auch Knecht will – wie die FDP – in den nächsten Tagen zusammen mit seiner Partei entscheiden wie es weitergeht, mit Blick auf den zweiten Wahlgang. Nachher packe man voll an, der Penalty sei rausgeholt, nun müsse man das Tor treffen, so Knecht gegenüber SRF.
Es sollten beide Lager aus dem Aargau vertreten sein.
Auch Cédric Wermuth hofft, dass seine Partei den Sitz von Pascale Bruderer halten kann. «Es macht Sinn, dass der Kanton Aargau eine Standesstimme hat, die beide Lager aus dem Aargau vertritt», findet Wermuth. Wermuth müsste aber rund 20'000 Stimmen noch aufholen, die er hinter Hansjörg Knecht liegt.
Grüne Kandidatin Müri überrascht
Die Grüne Kandidatin Ruth Müri sorgte am Wahltag für eine Überraschung. Sie und nicht die bekanntere CVP-Kandidatin Marianne Binder kommt auf Rang 4 bei den Aargauer Ständeratswahlen. Die Grüne Kandidatin Ruth Müri aus Baden hat 40'560 Stimmen geholt. Marianne Binder-Keller holte nur 36'700 Stimmen.
Beat Flach von der GLP holte 23'158 Stimmen. Maya Bally (BDP) konnte 21'706 Stimmen für sich gewinnen. Das sind immerhin doppelt so viele Stimmen wie jene des EVP-Kandidaten Roland Frauchiger (9784). Aussenseiter Jean-Pierre Leutwyler (5'786) und Pius Lischer (1'663) hatten keine Chance.
Die Stimmbeteiligung lag bei 44.39 Prozent.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}