Zum Inhalt springen

Header

Audio
Die Qual der Wahl für das Aargauer Stimmvolk
Aus Regionaljournal Aargau Solothurn vom 20.05.2019. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 7 Minuten 29 Sekunden.
Inhalt

Wahlen 2019 Viele Listen, viele Kandidierende, viel Arbeit für die Wahlbüros

2019 dürften im Aargau deutlich mehr Leute für den Nationalrat kandidieren. Ein zusätzlicher Aufwand für die Gemeinden.

Am Wochenende kündete die CVP Aargau an, bei den Nationalratswahlen mit neun verschiedenen Listen anzutreten. Die Bauern erhalten eine Unterliste, die Regionen, die Gemeindeammänner, etc. Diese Unterlisten sollen Stimmen von Wählern bringen, die sonst der Urne fern bleiben oder eine andere Partei wählen. 144 Kandidierende will die CVP auf diese Weise in die Wahlen schicken.

Bei den letzten Wahlen 2015 trat keine Aargauer Partei mit mehr als zwei Listen an. Damals waren aber auch die Hürden höher, erklärt Anina Sax, Leiterin Wahlen und Abstimmungen im Kanton Aargau: «Normalerweise müssen alle Listen von 200 Stimmberechtigten unterzeichnet werden.» Bei den Wahlen 2019 entfällt aber diese Regelung für Parteien, welche schon im Parteienregister eingetragen sind und bereits einen Nationalratssitz haben oder bei den letzten Wahlen drei Prozent der Stimmen erreichten.

Flut von Kandidierenden und Unterlisten?

Eine Umfrage bei den Aargauer Parteien zeigt, dass ausser der CVP keine mit gleich neun verschiedenen Listen plant. SVP, FDP und Grüne setzen auf die gleiche Strategie wie 2015, also auf zwei Listen: Eine Hauptliste und eine für Jungpolitiker. Zu viele Unterlisten könnten verwirrend sein und nicht bei allen Wählern auf Anklang stossen, befürchten diese Parteien.

Mögliche Listenverbindungen im Aargau

Box aufklappen Box zuklappen

BDP und EVP gaben vergangene Woche bekannt, eine Listenverbindung einzugehen. Die CVP hätte gerne bei einer Verbindung mit der EVP mitgemacht. Diese Tür ist nun aber zu.

Für die CVP stellt sich nun die Frage, ob sie allein antreten will oder andere Partner finden soll. Eine grosse Listenverbindung mit SVP, FDP und EDU wie 2015 kommt eher nicht in Frage. 2015 fiel die CVP damit auf die Nase. Sie wollte mit der Verbindung einen zusätzlichen Sitz holen, dies gelang schliesslich aber der FDP.

Die FDP will sich noch nicht in die Karten blicken lassen. Man führe verschiedene Gespräche. Die SVP spricht sich auf Anfrage für eine grosse Listenverbindung wie 2015 aus.

SP und Grüne streben eine Klima-Listenverbindungen an, für welche sie auch die Piratenpartei und vor allem die Grünliberalen gewinnen wollen. Die GLP hält sich aber noch alles offen.

Stand heute zeichnen sich also eine rechte Listenverbindung mit SVP und FDP und eine linke Listenverbindung mit SP und Grünen ab. Das rechte Bündnis umwirbt die CVP, das linke die Grünliberalen.

Derzeit will ausser der CVP einzig die Aargauer SP mit mehr als zwei Listen zu den Nationalratswahlen antreten. Die Sozialdemokraten rechnen mit mindestens fünf. Neben der Hauptliste soll es Listen geben für Junge, Alte, Migranten und eine queer-feministische Liste. Parteipräsidentin Gabriela Suter schliesst auf Anfrage weitere Unterlisten nicht aus. «Wir können so das Profil der SP schärfen und klare Themen zusätzlich zur Hauptliste setzen.»

Mehr Aufwand und mehr Fehler?

Fünf Monate vor den Wahlen ist also bereits klar: Im Aargau kandidieren mehr Leute auf mehr Listen für den Nationalrat und das beschert den Wahlbüros und Gemeinden mehr Arbeit. Wie viel grösser der Aufwand wird, ist schwierig abzuschätzen, sagt Wahlbüro-Leiterin Anina Sax. «Bei kleinen Gemeinden fällt es wahrscheinlich fast nicht ins Gewicht, bei grösseren Gemeinden kann es einen Mehr-Aufwand geben.»

Dass die Fehlerquote bei den Wahlen steigen könnte, befürchtet Sax dagegen nicht. «Für die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger bleibt es genau gleich. Sie können einfach zwischen mehr Listen auswählen. Komplizierter wird es nicht.»

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel