Zum Inhalt springen

Kumulieren und panaschieren? So wählt man mit Listen

Am 22. Oktober wird das nationale Parlament neu gewählt. SRF zeigt, wie das Wählen mit Listen funktioniert.

Parteistimmen, Kandidatenstimmen, Panaschieren, Kumulieren, Listenverbindungen: Das Wahlvokabular verdeutlicht, dass man beim Wählen viel Vorwissen haben muss. In den meisten Kantonen wird der Nationalrat nach Proporzsystem gewählt – und genau hier kommen diese Begriffe zum Zug. Die Grafik zeigt, was alles möglich ist und wie man bei Listenproporz richtig wählt.

So wählt man mit Listen

Beim Ausfüllen des Wahlzettels gibt es immer wieder Stolpersteine. Auf die Gesamtzahl betrachtet wird nur ein kleiner Teil der Wahlzettel für ungültig erklärt, weil sie falsch ausgefüllt sind oder andere Ungereimtheiten aufweisen. Hier die häufigsten Fehler beim Wählen:

  • Statt der Namen von Kandidierenden werden zum Beispiel Micky Maus oder Ronald Reagan geschrieben.
  • Die Familie Muster will Porto sparen und steckt die Wahlzettel in ein gemeinsames Couvert statt je in ein separates.
  • Herr Muster findet, seine Schrift sei unleserlich und lässt deshalb seine Frau den Wahlzettel ausfüllen.
  • Tochter Muster macht es sich einfach und setzt beim Kumulieren – statt den Namen des Kandidaten ein zweites Mal zu schreiben – Gänsefüsschen auf die nächste Zeile.
  • Und manchmal geht vergessen, den Stimmrechtsausweis zu unterschreiben.

Alles zu den Wahlen 2023

Box aufklappen Box zuklappen
Legende:

Aktuelle Informationen und Hintergründe zu den Nationalrats- und Ständeratswahlen am 22. Oktober 2023 finden Sie unter Schweizer Wahlen 2023 .

In der SRF News App können Sie zudem unseren Wahlen-Push abonnieren. Die SRF News App gibt es im Apple App Store (iOS) und im Google Play Store (Android) .

Tagesschau, 17.8.2023, 19:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel