Zum Inhalt springen

Wegen Falschanschuldigungen Gegen Gianni Infantino läuft in Freiburg ein Strafverfahren

  • Gianni Infantino ist ins Visier der Freiburger Staatsanwaltschaft geraten.
  • Der Fifa-Präsident sowie zwei leitende Angestellte des Weltfussballverbandes sind Gegenstand eines am 15. März eröffneten Strafverfahrens.
  • Infantino und den anderen Angeklagten wurde eine Frist eingeräumt, um sich zu den Vorwürfen zu äussern.
Video
Archiv: Infantino im Zentrum der Kritik an der Fifa
Aus 10 vor 10 vom 22.11.2022.
abspielen. Laufzeit 9 Minuten 12 Sekunden.

Die Information, die am Mittwoch auf der Website der Freiburger Tageszeitung «La Liberté» publiziert wurde, wurde von Murielle Decurtins, Gerichtsschreiberin und Sprecherin der Staatsanwaltschaft, gegenüber Keystone-SDA bestätigt. Die Angeklagten müssen sich wegen Falschanschuldigungen im Rahmen eines Falles zu Fifa-Transferregeln verantworten.

Der Fall betrifft insbesondere die Freigebigkeit, die das aktuelle System den Spieleragenten gewährt, indem es ihnen erlaubt, sowohl ihre Klienten als auch die Vereine, die sie kaufen oder verkaufen wollen, zu vertreten. So schreibt es «La Liberté.»

«Mehrere Verstösse»

Laut der Tageszeitung begann alles am Ufer der Saane im Oktober 2020. Ein Anwalt, Geschäftsführer und Gesellschafter der Freiburger Sportmanagementfirma Sport7, der in der Affäre selbst wegen Verleumdung, übler Nachrede und Falschanschuldigungen angeklagt war, wandte sich damals an das Internationale Olympische Komitee (IOC). Er forderte es auf, eine Untersuchung gegen Mitglied Gianni Infantino einzuleiten, um ihn auszuschliessen. In seiner Anzeige warf Sport7 dem Präsidenten des Weltfussballverbands vor, «mehrfach gegen die Olympische Charta, die universellen Grundprinzipien der guten Führung der olympischen Bewegung und des Sports sowie den Ethikkodex des IOC» verstossen zu haben.

Fifa-Präsident Gianni Infantino am Jahreskongress des Copa Libertadores
Legende: Fifa-Präsident Gianni Infantino am Jahreskongress des Copa Libertadores, dem wichtigsten südamerikanischen Vereinsfussballwettbewerb. (Bild vom 31. März 2023) REUTERS/Cesar Olmedo

Diese Verstösse seien durch die «Unterstützung des organisierten Verbrechens im Bereich der Spielertransfers und die zu diesem Zweck direkte oder indirekte Unterdrückung bestimmter Fifa-Organe wie der Ethikkommission» erfolgt, hiess es in «La Liberté».

Wiedereröffnung der Akte

Die Anschuldigungen hatten dem Freiburger Anwalt eine Klage der Fifa wegen Verleumdung und übler Nachrede eingebracht, auf die er prompt mit einer Gegenklage wegen verleumderischer Anschuldigung gegen Gianni Infantino und zwei weiteren Führungskräften des Weltfussballverbands reagierte, wie die Freiburger Tageszeitung schrieb. Die Fifa antwortete mit einer neuen Anzeige wegen übler Nachrede. Die Freiburger Staatsanwaltschaft befasste sich mit der Fifa und stellte den Fall im August 2022 ein. Sie war der Meinung, dass der Anwalt, «obwohl nicht ausgeschlossen werden kann, dass er ehrverletzende Äusserungen gemacht hat, sich nicht strafbar gemacht hat, da er sich in gutem Glauben geäussert hat».

Für den Anwalt, der gegen seinen eigenen Freispruch und den seiner drei Kontrahenten geklagt hatte, war dies nicht ausreichend: Er forderte eine ordnungsgemässe Untersuchung, die den Kontrahenten die Möglichkeit gebe, sich zu seinen Anschuldigungen zu äussern, und ihm selbst die Gelegenheit zu geben, deren Wahrheitsgehalt nachweisen zu können, so «La Liberté».

In einem Urteil vom 22. Februar, das kürzlich im Internet veröffentlicht wurde, gab ihm die Strafkammer des Freiburger Kantonsgerichts recht. Sie wies die Staatsanwaltschaft an, den Fall wieder aufzunehmen. Gianni Infantino und den beiden anderen Angeklagten wurde eine Frist eingeräumt, um sich zu den gegen sie erhobenen Vorwürfen äussern zu können.

Tagesschau, 03.05.2023, 12:45 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel