Zum Inhalt springen

Whatsapp-Gruppen entdeckt Rassistische Äusserungen: Vier Lausanner Polizisten suspendiert

  • Ein neuer Fall von Rassismus erschüttert die Polizei von Lausanne.
  • Die Staatsanwaltschaft hat zwei private Whatsapp-Gruppen mit diskriminierenden Äusserungen entdeckt.
  • Vier Polizisten wurden bereits suspendiert, weitere sollen offenbar folgen, schreibt die Zeitung «Le Temps».

Die beiden privaten Whatsapp-Gruppen hatten sechs respektive 48 Mitglieder. Die Gruppen wurden 2023 geschlossen und die Mitglieder hatten alle irgendwann einmal der Lausanner Polizei angehört. Es wurde noch nicht alles analysiert, aber die Stadt Lausanne hat bereits vier Personen suspendiert. Weitere Suspendierungen werden in den nächsten Tagen folgen, wie der für die Polizei zuständige Stadtrat Pierre-Antoine Hildbrand (FDP) an einer Medienkonferenz bekannt gab.

Rassistische Witze in Whatsapp-Gruppe

Unter den 10'000 Nachrichten finden sich rassistische Witze, sexistische, homophobe und antisemitische Äusserungen, Verweise auf Adolf Hitler sowie Äusserungen gegen Menschen mit Behinderung.

Dieser Fall schadet dem Image der Lausanner Polizei schwer.
Autor: Pierre-Antoine Hildbrand Stadtrat von Lausanne

Der Stadtpräsident von Lausanne, Grégoire Junod (SP), sprach von einem «schwerwiegenden systemischen Problem». Die Stadtverwaltung will nun eine «tiefgreifende Reform» durchführen. «Dieser Fall schadet dem Image der Lausanner Polizei schwer», sagte Hildbrand.

Strafanzeige führte zu Entdeckungen

Die Entdeckungen folgten auf ein von der Staatsanwaltschaft eingeleitetes Verfahren im Fall eines ehemaligen Stadtpolizisten, der mit erhobenem Daumen neben einem Graffiti zu Ehren von Mike Ben Peter posierte. Mike Ben Peter starb im Februar 2018 in Lausanne nach einer Drogenkontrolle.

In diesem Zusammenhang wurde das Telefon des Polizisten, der inzwischen formell identifiziert und im Juli 2023 entlassen wurde, untersucht. Er war Mitglied der beiden genannten WhatsApp-Gruppen.

Drei Männer bei einer Konferenz, einer spricht am Rednerpult.
Legende: Olivier Botteron, Kommandant der Stadtpolizei von Lausanne (rechts), äussert sich an der Seite von Pierre-Antoine Hildbrand (Mitte), Stadtrat von Lausanne, und dem Bürgermeister der Stadt Lausanne, Gregoire Junod (links) über die Whatsapp-Gruppen mit rassistischen Inhalten. Keystone/Gabriel Monnet

Diskutieren Sie mit:

SRF 4 News, 25.08.2025, 16 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel