Zum Inhalt springen

Zwischenbilanz zu Tempo 30 Tempo 30 in Freiburg: Mehr Sicherheit, aber Gewerbe leidet

Im Herbst hat die Stadt Freiburg vielerorts Tempo 30 eingeführt. Die Massnahme ist bis heute umstritten.

Gemächlich rollt der Verkehr durch die Freiburger Innenstadt. Kaum ein Auto, das schneller fährt als 30 Kilometer pro Stunde, davon zeugen Anzeigetafeln am Strassenrand.

Vier Monate nach der Einführung von Tempo 30 scheinen sich die meisten Autofahrerinnen und Autofahrer an die neue Geschwindigkeitslimite gewöhnt zu haben.

Orange gekleidete Männer malen eine 30 auf den Boden.
Legende: Tempo-30-Limite: für die einen eine Verbesserung der Lebensqualität, für andere ein unnötiger Bremser. SRF/Oliver Kempa

Dies bestätigen auch die Zahlen der Freiburger Kantonspolizei. Dort, wo neuerdings Tempo 30 gilt, gab es in den letzten vier Monaten keine grösseren Unfälle. Letztes Jahr – im gleichen Zeitraum – passierten hingegen gleich deren sechs.

Zu früh für Bilanz

Pierre-Olivier Nobs, der im Freiburger Stadtrat für Polizei und Mobilität verantwortlich ist, beurteilt diese Entwicklung verhalten positiv: «Es ist noch zu früh, um wirklich Bilanz zu ziehen. Erst nach einem Jahr werden wir aussagekräftige Zahlen haben, die zeigen, was Tempo 30 für die Sicherheit bedeutet.»

Tempo 30 betrifft mehr als die Hälfte der Stadt – aber eben nicht Quartiere. Ausgenommen ist etwa der Schönberg, wo rund ein Viertel der Stadtfreiburger Bevölkerung lebt. Auf den grösseren Strassen gilt hier noch immer Tempo 50.

Aber spätestens seit im Herbst ein Kind auf einem Fussgänger angefahren worden und gerstorben ist, gibt es Bestrebungen dies zu ändern. Eine Petition verlangt jetzt, dass der Schönberg zur Tempo-30-Zone wird.

Sieben Prozent weniger Kundschaft

Mehr Sicherheit – das ist jedoch nur die eine Seite der neuen Tempo-Limite. Wer sich im Gewerbe umhört, bekommt auch die Kehrseite zu spüren.

Zum Beispiel im Pérolles-Quartier, wo zahlreiche Läden, Boutiquen und Restaurants beheimatet sind. Jean-Claude Cotting, Manager des Einkaufszentrums Pérolles-Centre, verbucht seither sieben Prozent weniger Kundschaft: «Die Leute kommen am Wochenende nicht mehr in die Stadt, weil die Strassen überfüllt sind.»

Strasse mit Häuserzeile im Hintergrund.
Legende: Im Pérolles-Centre ist die Kundschaft laut dem Manager des Einkaufszentrums ab Tag eins nach der Einführung von Tempo 30 vermehrt ausgeblieben. SRF/Oliver Kempa

Auch andere Gewerbetreibende beklagen fehlende Kundschaft und weniger Umsatz. Ein Geschäft hat seinem Frust gar mit einem Schild im Schaufenster Luft gemacht: Man sei umgezogen – an einen autofreundlichen Standort.

Noch mehr Tempo-30-Zonen

Der Generalsekretär des Stadtfreiburger Gewerbeverbands, David Krienbühl, bezeichnet die Verkehrspolitik der Stadt gar als «Katastrophe»: «Immer weniger Parkplätze und jetzt auch noch Tempo 30 – langsam, aber sicher werden die Rahmenbedingungen für das Gewerbe inakzeptabel.»

Hauptstrasse in Freiburg mit einem Temp-30-Schild.
Legende: Auf den Hauptstrassen durch die Innenstadt gilt durchgehend Tempo 30. SRF/Oliver Kempa

Gemeinderat Pierre-Olivier Nobs hat Verständnis für die Sorgen des Gewerbes. Aber er sieht nicht die Verkehrspolitik als Ursache des Übels. Vielmehr jage der Online-Handel den Läden die Kundschaft ab.

Die Stadtregierung jedenfalls will noch in weiteren Quartieren Tempo 30 einführen. Allerdings erst, wenn klar ist, was das neue Tempo-Limit tatsächlich bringt.

Tempolimit einst und heute in der Schweiz

Box aufklappen Box zuklappen

In der Geschichte des Automobils waren die Diskussionen um die ideale Geschwindigkeit ein steter Begleiter. In der Schweiz wurde das Tempolimit mehrfach angepasst:

  • 1914 wurden erstmals Geschwindigkeitslimiten eingeführt: innerorts maximal 18 km/h, ausserorts 40 km/h.
  • 1932 wurden alle Tempo-Limiten abgeschafft.
  • Erst 1959 wurde aufgrund von massiv mehr Fahrzeugen und Unfällen innerorts Tempo 60 eingeführt, 1980 wurde dann zuerst provisorisch, ab 1984 definitiv «Generell 50» eingeführt.
  • Ab 1973 galt ausserorts Tempo 100.
  • Auf Autobahnen galt ab 1974 das Tempo-Limit 130.
  • 1985 wurde als Folge der Diskussion ums Waldsterben Tempo 80 ausserorts und 120 auf Autobahnen eingeführt.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 01.02.2024, 17:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel