AHV 21 mit Frauenrentenalter 65
JA 50.6%, NEIN 49.4%
Endresultat
AHV: Zusatzfinanzierung
JA 55.1%, NEIN 44.9%
Standesstimmen
JA 18 Stimmen, NEIN 5 StimmenEndresultat
Teilabschaffung der Verrechnungssteuer
JA 48%, NEIN 52%
Endresultat
Massentierhaltungs-Initiative
JA 37.1%, NEIN 62.9%
Standesstimmen
JA 0.5 Stimmen, NEIN 22.5 StimmenEndresultat
- Denkbar knapp: Die AHV-Reform ist angenommen. Beim Frauenrentenalter 65 liegt der Ja-Anteil bei hauchdünnen 50.6 Prozent. Das Ja zur Erhöhung der Mehrwertsteuer ist mit 55.1 Prozent dagegen deutlich.
- Die Stimmbevölkerung hat die Teilabschaffung der Verrechnungssteuer mit 52 Prozent verworfen.
- Die Massentierhaltungs-Initiative ist am Ständemehr gescheitert und verfehlte mit 62.9 Prozent Nein-Stimmen auch das Volksmehr deutlich.
- Wie hat Ihre Gemeinde abgestimmt? Hier finden Sie die fortlaufend aktualisierten Resultate zu den vier nationalen Abstimmungen.
- Xaver Schuler verteidigt den SVP-Sitz im Schwyzer Regierungsrat. Für den vakanten FDP-Sitz ist ein zweiter Wahlgang nötig. Weitere Resultate zu den kantonalen und kommunalen Abstimmungen finden Sie hier.
Themen in diesem Liveticker
- Ein Land der Gräben
- Schlussbilanz von Politologe Lukas Golder
- Höchste Stimmbeteiligung im laufenden Jahr
- Die lange und leidvolle Geschichte der AHV-Reformversuche
- Das sagt die SRF-Community zu den Abstimmungsresultaten
- Kanton Zürich sagt Nein zu höheren Steuern für Grossaktionäre
- Analyse zum Ja zur AHV-Reform
- Flächendeckende Tagesschulen in Zürich
- Weitere sechs Steuervorlagen in der Pipeline
- Ueli Maurer: «Kein Verständnis für Wirtschaftsvorlagen»
Quellen: Agenturen/SRF