- Der Bundesrat streicht oder kürzt alle ausstehenden Boni der drei obersten Führungsebenen der CS, wie die Regierung am Mittwoch schrieb. Betroffen sind rund tausend Mitarbeitende.
- Die Generalversammlung der UBS hat alle Mitglieder des Verwaltungsrats bestätigt. Auch die beantragte Vergütung für die Bankführung wurde genehmigt.
- Die UBS wird die CS für drei Milliarden Franken übernehmen. Um Risiken für die UBS zu reduzieren, übernimmt der Bund eine Verlustgarantie von neun Milliarden Franken.
- Insgesamt stellen der Bund und die Schweizerische Nationalbank (SNB) Sicherheitsgarantien von 259 Milliarden Franken zur Verfügung.
- Eine Zusammenstellung der wichtigsten Artikel zur aktuellen Bankenkrise finden Sie hier.
Themen in diesem Liveticker
- Economiesuisse warnt vor übereilter strengerer Bankenregulierung
- Keller-Sutter: «Es war und ist die bestmögliche Wahl»
- CS-Mitarbeiter werden auf schwierige Entscheide eingestimmt
- Weitere US-Investorengruppe reicht Sammelklage ein gegen die CS
- SRF-DOK «Das Ende Der Credit Suisse» heute um 20:05 Uhr
- Bundesrat will CS-Debakel gründlich aufarbeiten und Lehren ziehen
- Können bereits ausbezahlte CS-Boni zurückverlangt werden?
- FDP begrüsst Boni-Kürzungen des Bundesrates
- SP-Fraktion stimmt Krediten für CS-Übernahme zu – mit einem Aber
- Bundesrat streicht alle ausstehenden Boni der CS