- Die Besitzer bestimmter CS-Anleihen haben wegen der Zwangsübernahme der Bank durch die UBS einen Totalverlust erlitten. Nun sind erste Klagen eingereicht worden.
- An der ausserordentlichen Session hat der Nationalrat die Notkredite von 109 Milliarden Franken zur CS-Rettung abgelehnt.
- Die UBS wird die CS für drei Milliarden Franken übernehmen. Der Bund übernimmt eine Verlustgarantie von neun Milliarden Franken.
- Insgesamt stellen der Bund und die Schweizerische Nationalbank (SNB) Sicherheitsgarantien von 259 Milliarden Franken zur Verfügung.
- Eine Zusammenstellung der wichtigsten Artikel zur aktuellen Bankenkrise finden Sie hier.
Themen in diesem Liveticker
- Milliardenklagen gegen Bund
- 9-Milliarden-Garantie im Fokus
- Prozess: Immobilienkrise 2008 holt die Credit Suisse ein
- CS-Obligationäre klagen beim Bundesverwaltungsgericht
- Totalausfall der AT1-Anleihen bei CS-Rettung bleibt umstritten
- Bundesrat: Parlaments-Nein zu Krediten ist nicht bindend
- IT-Chef Premezzi verlässt die CS und geht zu Mobiliar
- CS-Untersuchung zu Nazi-Konten: Kritik aus den USA
- CS weist nach Untersuchung Vorwürfe zu Holocaust-Vermögen zurück
- CS legt Zahlen zum ersten Quartal bereits am Montag offen