- Der TV-Sender Telebärn und Radio Bern1 wechseln den Besitzer.
- Die Bieler Gassmann Media schlucken die beiden Lokalsender.
- Gassmann übernimmt alle 53 Mitarbeitenden, die für Telebärn und Radio Bern1 tätig sind.
Telebärn werde seinem regional verankerten Programm treu bleiben, teilt das Bieler Medienhaus mit.
Die Übernahme muss noch vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) geprüft werden. Der Zeitpunkt des Wechsels stehe daher noch nicht fest, schreibt Gassmann. Die Konzession für Telebärn läuft bis 2034.
«Stimme für Kanton Bern»
Mit der Übernahme der bernischen Aktivitäten von CH Media will Gassmann seine Stellung im Werbe- und Sponsoringmarkt ausbauen. Das entspreche dem Ziel des Unternehmens, im Kanton Bern einen Beitrag zur Medienvielfalt zu leisten und dem Kanton eine eigenständige Stimme zu geben.
Eigentümer der Gassmann-Gruppe sind die Unternehmer Stefan Niedermaier und Fredy Bayard, ein Berner und ein Walliser. Zu Gassmann gehören heute schon das zweisprachige Online-Portal ajour.ch, der Regionalsender Telebielingue, der Radiosender Canal 3, das «Bieler Tagblatt» und die Gratis-Wochenzeitung Bielbienne.
CH-Media-Sendungen bleiben im Programm
CH Media bleibt eigenen Angaben zufolge ein Partner für Telebärn und Radio Bern1. Für den TV-Sender werden weiterhin Technik-Dienstleistungen erbracht. Zudem laufen auf Telebärn auch in Zukunft überregionale CH-Media-Sendungen wie «SonnTalk» und «SwissDinner». Fürs Radio liefert CH Media die nationalen und internationalen News.