Zum Inhalt springen

Header

Audio
CO2 unter dem Meeresboden entsorgen – bringt's das?
Aus News Plus vom 09.03.2023. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 18 Minuten 18 Sekunden.
Inhalt

Klimaziel in weiter Ferne CO₂-Ausstoss steigt weiter – Pariser Klimaziele kaum zu erreichen

Die fossile Verbrennung nimmt weiter zu, obwohl die grüne Energieproduktion stärker zunimmt. Doch es reicht nicht, um die Pariser Klimaziele zu erreichen.

Die energiebedingten CO₂-Emissionen sind im Jahr 2022 weltweit erneut gestiegen – vor allem, weil der Erdöl- und Kohleverbrauch zugenommen hat. Der gesamte CO₂-Ausstoss stieg um 0.9 Prozent auf weltweit insgesamt 36.8 Milliarden Tonnen – so viel wie noch nie zuvor in einem Jahr.

Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) liegt der Wert unter den Erwartungen, da der Aufschwung grüner Energiequellen teilweise den höheren Verbrauch von Öl und Kohle ausglich. Ohne diese «sauberen Energien» wäre die Zunahme der CO₂-Emissionen laut IEA im vergangenen Jahr fast dreimal so hoch gewesen.

Viel mehr grüner Strom produziert

2022 wurde weltweit mehr Strom produziert als im Jahr zuvor, wie SRF-Wirtschaftsredaktor Philipp Erath erklärt. «90 Prozent dieser Mehrproduktion geschah durch Wind und Sonne.»

Insgesamt betrug die Stromproduktion mit diesen grünen Methoden weltweit 275 Terawattstunden. Zum Vergleich: Das AKW Gösgen in der Schweiz produziert in einem Jahr rund acht Terawattstunden Strom.

Trotzdem wachsen CO₂-Emissionen weiter

Trotzdem seien die energiebedingten Emissionen auf einem «unhaltbaren Wachstumskurs» und trieben den Klimawandel weiter an, warnt die IEA.

Als energiebedingte Emissionen gelten Treibhausgase, die durch die Umwandlung von Energieträgern wie beispielsweise Kohle, Erdöl oder Erdgas entstehen. Diese Emissionen machen mehr als drei Viertel des Treibhausgasausstosses aus.

Mehr Kohle und Erdöl verbraucht

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: Kohlekraftwerk in Weisweiler, Deutschland. Reuters/Wolfgang Rattay

Die CO₂-Emissionen aus Kohle stiegen im vergangenen Jahr um 1.6 Prozent – ausgelöst durch eine Umstellung der Stromproduktion von Gas auf Kohle infolge der Energiekrise wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Die Erdgasemissionen dagegen sanken um 1.6 Prozent – einerseits, weil Russland weniger Gas nach Europa geliefert hat, aber auch, weil dort Industrie und Konsumenten beim Gasverbrauch gespart haben. Die CO₂-Emissionen aus Öl dagegen stiegen 2022 noch stärker als jene aus Kohle, nämlich um 2.5 Prozent. Sie blieben aber immer noch unter dem Niveau von vor der Pandemie. Etwa die Hälfte des Anstiegs der Öl-Emissionen gegenüber dem Vorjahr entfiel auf den Flugverkehr, der sich von der Pandemie weiter erholte (Zahlen gemäss IEA).

Unternehmen sollen Verantwortung übernehmen

IEA-Direktor Fatih Birol rief Unternehmen, die mit fossilen Brennstoffen arbeiten, dazu auf, ihren Teil der Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel zu übernehmen. Diese Firmen würden zurzeit Rekordumsätze machen.

Deshalb: «Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sie ihre Strategien überprüfen, um sicherzustellen, dass sie auf eine sinnvolle Emissionsreduzierung ausgerichtet sind», betonte Birol.

Aufhebung der Corona-Massnahmen als Treiber

Im Jahr 2021 war der weltweite CO₂-Ausstoss noch um sechs Prozent gestiegen, auf den damaligen Rekordwert von 36.3 Milliarden Tonnen. Der damals grosse Anstieg geht vor allem auf das Wiederanfahren der Weltwirtschaft nach den Pandemiemassnahmen 2020 zurück.

Rückgang in der EU, Zunahme in den USA

Box aufklappen Box zuklappen

Während in der EU die gesamten CO₂-Emissionen letztes Jahr um 2.5 Prozent gesunken sind, nahmen sie in den USA um 0.8 Prozent zu. Hauptgrund ist das Wetter: Während in Europa die Temperaturen zu Beginn des Winters eher hoch waren, wurden die USA von einer Kältewelle heimgesucht.

In den asiatischen Schwellen- und Entwicklungsländern – ohne China, wo die Emissionen im letzten Jahr gegenüber 2021 stabil blieben – nahmen die CO₂-Emissionen um 4.2 Prozent zu. Das widerspiegle das schnelle Wirtschaftswachstum und die höhere Energienachfrage in Asien, so die IEA.

Und weil in China im letzten Jahr vielerorts Pandemiemassnahmen wie Lockdowns in Kraft waren, nahm der CO₂-Ausstoss des grössten Emittenten der Welt 2022 im Vergleich zu 2021 nicht zu.

Pariser Klimaziele in weiter Ferne

Auch dies ist ein Grund, weshalb der Anstieg 2022 mit 0.9 Prozent gegenüber 2021 vergleichsweise moderat war – wenn auch immer noch viel zu hoch, um die Pariser Klimaziele zu erreichen.

Diese sehen eine Beschränkung des Temperaturanstiegs infolge des Klimawandels um «deutlich unter zwei Grad» vor. Dazu ist eine schnelle und massive Verminderung des weltweiten CO₂-Ausstosses nötig.

HeuteMorgen, 2.3.2023, 09:00 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel