Zum Inhalt springen

Header

Video
Zu viele Mastschweine in der Schweiz
Aus 10 vor 10 vom 26.07.2022.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 54 Sekunden.
Inhalt

Schlachtpreise sind im Keller Wegen Überproduktion: Bauern bleiben auf ihren Schweinen sitzen

Brutzelt bei Herr und Frau Schweizer das Steak auf dem Grill, frohlockt des Bauern Herz. Könnte man meinen. Doch Schweineproduzenten haben derzeit Sorgenfalten auf der Stirn. Einer von ihnen: Peter Anderhub aus Muri. Er muss schauen, dass er nicht auf seinen Tieren sitzenbleibt. «Die Situation ist angespannt.»

In der Regel heisst es für Anderhubs Ferkel: Mit 25 Kilogramm geht's ab auf den Mastbetrieb. Drei Monate später wartet der Metzger auf sie. Die Realität sieht aktuell aber anders aus: Man müsse auf der Hut sein, die Schweine rechtzeitig an den Mäster liefern zu können, sagt der Züchter.

50'000 Tiere werden zu spät geschlachtet

Grund für den Stau in der Produktionskette: Es hat zu viele Schweine in den Ställen. «Rund 50'000 Tiere werden derzeit jede Woche zu spät geschlachtet», sagt Meinrad Pfister, Zentralpräsident von Suisseporcs, dem Schweizerischen Schweinezucht- und Schweineproduzentenverband.

Rund fünf Prozent beträgt die Überproduktion. Die Ursache dafür: Zwischen 2018 und 2020 gab es zu wenig Tiere auf dem Markt, Schweinebauern winkten gute Preise. «Das kurbelte die Produktion an», sagt Pfister. Im Jargon spricht man vom sogenannten Schweinezyklus.

So funktioniert der Schweinezyklus

Box aufklappen Box zuklappen

Wenn die Nachfrage nach Schweinefleisch höher ist als das Angebot, steigen die Preise. Für Schweinezüchter wird es lukrativ, die Produktion auszuweiten. Dies dauert: Denn von der Züchtung bis zur Schlachtung vergehen 42 Wochen.

Das Problem: Wenn zu viele Bauern ihre Produktion ausweiten, entsteht aufgrund der Zeitverzögerung erst Jahre später ein Überangebot. Die Bauern können die Schweine nicht mehr zu den hohen Preisen verkaufen. Als Folge sinken die Preise wieder. Man spricht vom sogenannten Schweinezyklus.

Hinzu kommt: Als 2020 die Pandemie ausbrach, fiel der Einkaufstourismus weg – das half den Schweineproduzenten. «Nun kehrte dieser wieder in alter Härte zurück.» Ausgerechnet jetzt, wo ohnehin schon zu viele Tiere vorhanden sind.

Preise purzeln in den Keller

Die Folge für die Bauern: tiefe Preise. Pro Kilo Schlachtgut gibt's derzeit noch 3.10 Franken. «Momentan muss man schauen, dass man noch alle Rechnungen zahlen kann», sagt Züchter Peter Anderhub. «Höfen ohne Reserven droht existenzielle Not.»

Es brauche nun ein Miteinander: Vom Schlachthof, der nicht mit Metzgen zuwarte, über den Grossverteiler, der die tiefen Preise an die Kundschaft weitergebe, bis hin zum Konsumenten, der nun öfters ein Schweinesteak in den Einkaufskorb lege.

Doch dass auf Seite der Abnehmer nun mehr Fleisch verarbeitet wird, dürfte ein frommer Wunsch bleiben. «Man könnte theoretisch mehr schlachten, aber damit würde man nur die Lager füllen», sagt Philipp Sax, stellvertretender Direktor des Schweizer Fleisch-Fachverbands, der die Unternehmen der fleischverarbeitenden Branche vertritt.

Mit zusätzlichen Schlachtungen hätten wir Produkte an Lager, die wir nicht absetzen können.
Autor: Philipp Sax Stv. Direktor Schweizer Fleisch-Fachverband

Zusätzliche Schlachtungen zum jetzigen Zeitpunkt würden den Marktentwicklungen widersprechen. «Als Resultat hätten wir Produkte an Lager, die wir nicht absetzen können.»

Video
Philipp Sax: «Wenn die Preise gut sind, wird tendenziell mehr produziert und dann können wir den Absatz nicht gewährleisten»
Aus News-Clip vom 26.07.2022.
abspielen. Laufzeit 16 Sekunden.

Geduldsprobe für die Bauern

Der Schweine-Stau – ein altbekanntes Problem also. Doch wie liesse sich der Quasi-Systemfehler beheben? «Eine schwierige Frage», sagt Meinrad Pfister, Zentralpräsident von Suisseporcs. «Wir haben immer bessere Indikatoren, aber uns fehlen die Werkzeuge. Der Händler kann frei handeln, der Produzent frei produzieren.» Schlussendlich bräuchte es jemanden, der reguliert. «Dies in unternehmerischer Freiheit umzusetzen, ist sehr schwierig.»

Bell und Micarna spüren Angebotsüberhang

Box aufklappen Box zuklappen

Dass derzeit überdurchschnittlich viele Schweine auf dem Markt sind, bestätigen auch die Fleischverarbeiter Bell und Micarna. Bell schreibt: «Im Schweinefleischbereich sind Schwankungen zwischen Angebot und Nachfrage über das Jahr gesehen normal. Ein Angebotsüberhang gibt es immer wieder mal und folglich sinken dann die Preise.» Wie sich die Preise in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln könnten, wollen die beiden Grossunternehmen nicht kommentieren.

Aus Landwirtschaftskreisen kommt der Vorwurf, dass die Abnehmer nun ihre Marktmacht ausspielen würden – statt Bauern mit zusätzlichen Schlachtungen zu entlasten. Bell schreibt, ihre Schlachtungen würden nach Plan verlaufen. «Kumulativ liegen wir etwas über dem Vorjahr.» Und auch Micarna hält dazu fest: Man habe in den vergangenen Wochen mehr Schlachtungen getätigt als noch im Vorjahreszeitraum, «obwohl die Nachfrage teilweise deutlich tiefer liegt als in den Corona-Sommermonaten 2020 und 2021».

Schon vor eineinhalb Jahren habe Suisseporcs die jetzige Situation prophezeit, an die Bauern appelliert, ihre Produktion zu drosseln. «Aber vorschreiben können wir es ihnen nicht.» Eine interne Arbeitsgruppe suche derzeit zusammen mit dem Handel und den Abnehmern nach einer Lösung. Die klare Forderung an die Adresse der Abnehmer: «Die tieferen Preise müssen in Form von tieferen Preisen an der Ladenfront weitergegeben werden.»

Bauer Anderhub hofft derweil, dass die Talsohle erreicht ist und übt sich in Geduld. Denn aus Erfahrung wisse er: Der Markt werde sich wieder erholen. Die Frage sei bloss, wann.

10 vor 10, 26.07.2022, 21:50 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel