Zum Inhalt springen
Video
Swatch steigert Umsatz
Aus Tagesschau vom 23.01.2024.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 7 Sekunden.

Schweizer Uhrenhersteller Swatch Group steigert Umsatz – und will weiter wachsen

  • Die Swatch Group hat im vergangenen Jahr den Umsatz und den Gewinn gesteigert.
  • Der Bieler Uhrenhersteller will im neuen Jahr weiter zulegen und schlägt den Aktionärinnen und Aktionären eine höhere Dividende zur Auszahlung vor.

Insgesamt stieg der Umsatz 2023 um 5.2 Prozent auf 7.89 Milliarden Franken, wie der Konzern mit Marken wie Omega, Longines oder Blancpain mitteilte. Um Währungseinflüsse bereinigt nahmen die Verkäufe gar um 12.6 Prozent zu.

Der starke Franken drückte derweil auch auf die Profitabilität: Der Betriebsgewinn EBIT stieg um lediglich 2.8 Prozent auf 1.19 Milliarden Franken. Entsprechend sank die EBIT-Marge leicht um 0.3 Punkte auf 15.1 Prozent. Die Gruppe hatte auch deutlich mehr investiert, etwa in Personal und eigene Shops.

Höhere Dividende in Aussicht gestellt

Unter dem Strich nahm der Reingewinn um 8.1 Prozent auf 890 Millionen zu. Davon sollen auch die Aktionäre profitieren: Der Konzern will eine gegenüber dem Vorjahr um 50 Rappen auf 6.50 Franken je Inhaberaktie erhöhte Dividende ausbezahlen. Je Namenaktie wären das 1.30 Franken (+10 Rappen).

Im Fokus steht bei Swatch das Uhren&Schmuck-Segment. Da legten die Verkäufe um 5.6 Prozent auf 7.55 Milliarden Franken und der Ebit um 5.3 Prozent auf 1.3 Milliarden zu. Damit konnte der Konzern in diesem Geschäft die Marge von 17.2 Prozent verteidigen.

Erholung in Asien, Boom in der Schweiz

Man habe mit allen Konzernmarken in allen Weltregionen Marktanteile gewonnen, teilte der Konzern weiter mit. Beweis dafür seien die Export-Zahlen des Segments, die im vergangenen Jahr (per Ende November) mit einem Plus von 12 Prozent über den vom Schweizerischen Uhrenverband ausgewiesenen Uhrenexporten (+7.7 Prozent) gelegen hätten.

Insbesondere in Hong Kong, Macao, Thailand, Indien, Japan und China erholte sich der Konzern von den Nachwehen der Corona-Pandemie und wuchs zweistellig. In Europa wuchsen die Umsätze hingegen nur einstellig, wobei die Verkäufe in der Schweiz mit einem Anstieg von über 30 Prozent boomten. Nordamerika habe den zuvor starken Wachstumstrend fortgesetzt, heisst es weiter.

Frau Hält Uhr in einer Box in die Kamera
Legende: Einer guten Nachfrage erfreute sich laut Swatch weiterhin auch die «Moonswatch». Die Uhr im Kleid der Omega-Kultuhr «Moonwatch» sei weltweit sehr gut verkauft worden. Archiv/KEYSTONE/Ennio Leanza

Einen Margenrückgang um 5.2 Punkte auf 7.5 Prozent musste der Bereich «Elektronische Systeme» hinnehmen – dies vor allem wegen negativer Währungseinflüsse. Immerhin soll etwa die im Automobil- und Medizinalsektor tätige Micro Crystal im laufenden Jahr zu Wachstum und erhöhter Profitabilität zurückkehren.

Zuversichtlich für 2024

Im Ausblick gibt sich Swatch für den weiteren Geschäftsverlauf wie meist sehr zuversichtlich. Die Wachstumschancen für 2024 seien gross, insbesondere im unteren und mittleren Preissegment mit Marken wie Swatch und Tissot. Die Entwicklung der Währungssituation werde das Resultat des Konzerns, aufgrund ihrer starken industriellen Basis in der Schweiz, aber weiter beeinflussen, so die Mitteilung.

Für die Schmuckmarke Harry Winston strebt die Gruppe im Jahr 2024 einen Umsatz erstmals von mehr als einer Milliarde Franken an. Und bei Omega als offizieller Zeitmesser an den Olympischen Spielen in Paris erhofft sich die Gruppe einen positiven Einfluss von der dadurch weltweiten Medienpräsenz.

Klar zulegen dürften die Verkäufe laut Swatch in Amerika und Japan. Und in China werde man den Marken im unteren und mittleren Preissegment von einer zusätzlichen Nachfrage profitieren, gibt sich der Konzern überzeugt.

SRF4 News, 23.1.2024, 8 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel