Zum Inhalt springen
Video
Wie Berner Brüder das Fischen nachhaltiger machen wollen
Aus 10 vor 10 vom 18.08.2023.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 32 Sekunden.

Verschmutzung mit Ködern Berner Brüder wollen das Fischen nachhaltiger machen

Jedes Jahr landen viele Tonnen Plastik und Blei in den Schweizer Gewässern, weil Fischer beim Angeln ihre Köder verlieren. Dieser Umweltverschmutzung will ein Berner Start-up ein Ende setzen. Es hat Köder entwickelt, die biologisch abbaubar sind.

Ein Sommertag im Drei-Seen-Land: Die beiden Brüder Jonas und Damian Urwyler fahren mit ihrem Boot auf den Murtensee hinaus. Von klein auf sind sie leidenschaftliche Fischer. An den Haken befestigen sie selbst entwickelte Köder.

Auf dem Team Foto: v.L.n.R. Gabriel Bladinger (Product Engineer), Jonas Urwyler & Nico Hauschke .
Legende: Jonas Urwyler (Mitte) und sein Team sind stolz: «Das ist der einzige Köder, der kein Plastik enthält. Unser Material basiert auf natürlichen Proteinen, die biologisch abbaubar sind. Das hat den Vorteil, dass sich das Fischimitat innert Wochen auflöst, wenn man es verliert.» SRF/Manuel Ramirez

Auf die Idee für die umweltfreundlichen Köder sind Jonas Urwyler und seine Brüder gekommen, als sie wieder einmal besonders viele Köder im Murtensee verloren hatten. In der Folge wollten sie nachhaltige Köder kaufen, mussten aber feststellen, dass es das nicht gibt. Vor einem Jahr hat Urwyler dann das Start-up «Capt’n Greenfin» gegründet, das mittlerweile aus drei Personen besteht. Derzeit läuft die erste Finanzierungsrunde.

Produktion in der elterlichen Küche

Die Köder stellen Jonas Urwyler und sein Team in dessen Elternhaus bei Murten her. Dabei wird das selbst entwickelte Material im Backofen in der Küche erhitzt und anschliessend in Gussformen gespritzt. Nachdem die Köder fest geworden sind, werden sie behandelt und dann verpackt. 10'000 von den Fischimitaten beziehungsweise 700 Päckchen hat das Berner Start-up bisher verkauft. Preislich können sie mit üblichen Ködern mithalten.

Fischereiverband ist überzeugt

SRF hat die Fischimitate von «Capt’n Greefin» Stefan Wenger zum Testen gegeben. Er ist Vizepräsident des Schweizerischen Fischereiverbandes. Ihm gefällt das neue Produkt: «Der Köder lässt sich genau gleich fischen wie ein normaler Köder. Er ist sehr weich. Er lässt sich gut auf den Haken aufspiessen. Er bewegt sich. Das ist wichtig beim Fischen, um den Fisch anzulocken. Man kann ihn genau gleich auswerfen und führen wie einen normalen Köder.»

Menschen in einem Labor testen die Köder.
Legende: Die Köder des Start-ups zerfallen noch sehr schnell. Ein Test in einem Labor der Fachhochschule Nordwestschweiz in Windisch gibt dem Produkt darüber hinaus aber gute Noten. SRF

Stefan Wenger hofft, dass die Schweizer Gewässer so weniger verschmutzt werden, denn schätzungsweise landen jedes Jahr 15 Tonnen Plastik und Blei in den hiesigen Bächen, Flüssen und Seen, weil Köder beim Angeln verloren gehen.

Langlebigkeit der Köder ist noch eine Knacknuss

Das Berner Start-up testet seine Köder regelmässig im Murtensee. Diese haben noch einen Haken: Sie halten weniger lang als herkömmliche Köder. Das junge Unternehmen ist deshalb daran, das Material weiterzuentwickeln. Dadurch, dass der Köder nur aus natürlichen Proteine besteht, saugt er sich mit Wasser voll, bis er zerfällt. Je nach Wassertemperatur geschieht dies schneller oder langsamer. Im Sommer müssten die Köder alle 20 bis 30 Minuten ersetzt werden, so Urwyler. Im Winter könne man problemlos anderthalb bis zwei Stunden mit demselben Köder fischen.

Europäische Fischer-Szene grüner machen

Das Ziel des Start-ups «Capt’n Greenfin»: Auch ausserhalb der Schweiz Fischer von den neuen Fischimitaten zu überzeugen und so die grossen Hersteller von Anglerprodukten unter Druck zu setzen, ebenfalls nachhaltigere Köder herzustellen. Das Potenzial ist enorm: In Europa gibt es zwischen 13 und 25 Millionen Fischer.

Der Fischköder an einem Haken.
Legende: Zum Potenzial der Köder sagt Urwyler: «Wenn wir zwei Prozent davon überzeugen können, plastikfrei zu fischen, haben wir bereits einen grossen Einfluss auf die Gewässer, also dass weniger Plastik darin landet und sie weniger vergiftet werden.» SRF/Manuel Ramirez

Noch in diesem Jahr sollen die Köder des Berner Start-ups in Schweizer und deutschen Fischereigeschäften angeboten werden. In einem weiteren Schritt soll nach Nordeuropa expandiert werden.

10vor10, 18.08.2023, 21:50 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel