Zum Inhalt springen

Header

Audio
Metaverse: Input reist in die virtuelle Welt der Zukunft
Aus Input vom 18.05.2022. Bild: Decentraland
abspielen. Laufzeit 45 Minuten 53 Sekunden.
Inhalt

Virtuelle Welten Metaverse – wer profitiert und wer verliert?

In den virtuellen Welten des Metaverse sollen sich bald Milliarden tummeln. Geht die echte Welt dabei vergessen?

Vor einem halben Jahr überraschte Facebook-CEO Mark Zuckerberg die Welt mit der Ankündigung, sein Unternehmen trage neu den Namen Meta. Nicht nur das: Zuckerberg versprach ausserdem, in den kommenden Jahren Milliarden in den Bau des Metaverse zu investieren – die virtuelle Welt, die er als nächstes Kapitel des Internets bezeichnet. Das Metaverse soll bald schon Treffpunkt für eine Milliarde Menschen sein und es sollen mit Online-Shopping Milliarden umgesetzt werden.

Was ist das Metaverse?

Box aufklappen Box zuklappen

Das Metaverse zeichnet sich durch drei Elemente aus:

1. Es ist eine dreidimensionale Welt: Anders als im Internet, in dem wir Webseiten per Mausklick aufrufen, bewegen wir uns mit einer Computerfigur – einem Avatar – durch das Metaverse, so wie man das zum Beispiel aus Computerspielen kennt.

2. Es ist persistent: Das Metaverse existiert nicht nur für mich, sondern für alle anderen Besucherinnen und Besucher dieser Welt – und es existiert weiter, auch wenn ich mich nicht in dieser Welt befinde. Wird etwas im Metaverse verändert, dann verändert es sich für alle Benutzerinnen und Benutzer.

3. Es ist mit der echten Welt verbunden: Wenn ich im Internet in einem Online-Shop etwas bestelle, liegt wenig später ein echtes Paket in meinem echten Briefkasten. So wie das Internet mit der echten Welt verbunden ist, existiert auch das Metaverse nicht einfach davon losgelöst – auch dort sollen wir echte Dinge bestellen können oder echte Menschen treffen.

Seither ist das Metaverse in aller Munde – und schon jetzt das Technologie-Buzzword des Jahres. Doch lange nicht alle blicken dem Metaverse so hoffnungsvoll entgegen wie Mark Zuckerberg. Mit dem Metaverse verbinden sich neben Hoffnungen auch viele Ängste – und die Frage steht im Raum, ob es bloss Realitätsflucht ist, den Verlockungen der bunten digitalen Welten nachzugeben.

«Es ist ein wenig langweilig»

Doch: Das Metaverse, so wie Mark Zuckerberg es verspricht, die eine grosse virtuelle Welt, in der man Freunde trifft, arbeitet, lernt, spielt und völlig neue Dinge erleben kann, dieses Metaverse existiert noch nicht. Stattdessen viele kleine virtuelle Welten, die sich anschicken, einmal das Metaverse oder ein Teil des Metaverse zu werden – und in denen sich heute nicht Milliarden tummeln, sondern erst wenig los ist.

«Es gibt erst wenig Angebote im Metaverse – man könnte salopp sagen, dass es ein wenig langweilig ist», stellt Fabian Schär fest. Der Professor für Blockchain-Technologie und Fintech an der Universität Basel beschäftigt sich von Berufs wegen mit dem Metaverse – unter anderem hat er die Entwicklung von Preisen in einer der virtuellen Welten untersucht. Er kommt zum Schluss: «Die Preise und die Zahlungsbereitschaft entsprechen heute in keiner Weise dem, was tatsächlich da ist.»

Angst, etwas zu verpassen

Nichtsdestotrotz wird jetzt schon fleissig ins Metaverse investiert. Es scheint «FOMO» (fear of missing out) umzugehen, die Angst, den nächsten grossen Trend und die nächste grosse Möglichkeit zum Geldverdienen zu verpassen. Nicht nur Mark Zuckerberg und Meta, auch andere Technologie-Riesen wie Microsoft oder Google pumpen viel Geld in die nun entstehenden virtuellen Welten.

Für Felix Stalder, Professor für digitale Kultur an der Zürcher Hochschule der Künste, fliesst das Geld damit in die falschen Projekte: «In der Gleichsetzung von physischer Realität und virtueller Realität erlaubt uns das Metaverse, die reale Welt immer mehr zu vergessen.» Dann sei es nicht mehr schlimm, wenn der Klimawandel die Erde zunehmend unbewohnbar mache, man habe ja noch eine zweite im Computer.

Podcast Digital Podcast

Der Technologie-Podcast von SRF über Internet, Smartphones, soziale Netzwerke, Computersicherheit und Games.

Weitere Audios und Podcasts

Statt mit viel Geld nun eine virtuelle Realität aufzubauen, wäre es wichtiger, die Probleme der richtigen Welt anzugehen, so Stalder. «Das heisst nicht, dass es keine Technologie braucht – aber wir sollten sie dazu nutzen, Wege zu finden, innerhalb der ökologischen Grenzen des Planeten zu leben, und nicht eine Alternative dazu zu machen.»

Input, 18. Mai 2022

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel