
Digital Podcast
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Skibidi Toilet: Brrr Skibidi Dop Dop Dop Yes Yes
Laufzeit 38 Minuten 54 Sekunden.
, vom 22.09.2023
Der YouTube-Kanal DaFuq!?Boom! gehört zu den meistgesehenen der Welt und zeigt den epischen Krieg zwischen Köpfen, die aus Toilettenschüsseln hervorschauen und Gestalten mit Kameras als Kopf. Was soll das?! Wir haben mit dem Macher gesprochen (und zur Sicherheit auch noch mit Medienpädagogen).
Zum Audio
Episode herunterladen
Worldcoin: Eine Kugel, sie alle zu knechten?
Laufzeit 68 Minuten 7 Sekunden.
, vom 15.09.2023
Der Worldcoin soll gleich drei Dinge sein: Online-ID, Kryptowährung und bedingungsloses Grundeinkommen. Doch nicht alle sind begeistert von dem Projekt, hinter dem unter anderem Sam Altman von OpenAI steckt. Wir erklären, wie der Worldcoin funktioniert und ob die Kritik daran berechtigt ist.
Zum Audio
Episode herunterladen
Das neue Öl: Chips zwischen KI und Geopolitik
Laufzeit 41 Minuten 49 Sekunden.
, vom 08.09.2023
Während die Nachfrage bei den meisten Chips in den Keller rasselt, gehen die Aktien von Nvidia durch die Decke. Der Grund: KI. Was für Chips werden für KI verwendet? Wer macht die eigentlich? Und wie erfolgreich sind die USA und die EU darin, die Produktion zu sich zu holen?
Zum Audio
Episode herunterladen
Kaffee, Klischees und KI aus dem Wallis
Laufzeit 31 Minuten 42 Sekunden.
, vom 01.09.2023
Der Kanton Wallis ist mehr als die Klischees von Tourismus, Fendant und Wolf. Im Rhonetal ist ein KI-Forschungsinstitut von Weltruf zu Hause. Davon profitieren unzählige Startups und KMUs in der Region wie zum Beispiel der Kaffeemaschinenproduzent Eversys.
Zum Audio
Episode herunterladen
Live von der Gamescom!*
Laufzeit 55 Minuten 32 Sekunden.
, vom 25.08.2023
Tanja berichtet von der weltgrössten Games-Messe aus Köln und hat dort viel Neues gesehen und gespielt. Ausserdem schaut sie hinter die Kulissen und fragt: Was machen ein Publisher und ein Indie Studio an der Gamescom eigentlich so für Business? (*Naja, so live es in einem Podcast eben geht.)
Zum Audio
Episode herunterladen
AI Doomer: Wird künstliche Intelligenz uns alle vernichten?
Laufzeit 75 Minuten 3 Sekunden.
, vom 18.08.2023
Immer wieder hört man Stimmen, die in drastischen Worten davor warnen, künstliche Intelligenz werde bald so mächtig, dass sie sich nicht mehr kontrollieren lasse. Wie ernst muss man solche Warnungen nehmen? Und was steckt hinter diesen Ängsten?
Zum Audio
Episode herunterladen
Sharing Economy: Fluch und Segen der Mikromobilität
Laufzeit 60 Minuten 52 Sekunden.
, vom 11.08.2023
Wer in einer Stadt die Autos reduzieren will, muss attraktive Alternativen anbieten. In den letzten Jahren haben Elektro-Trotti und -Bikes in den grossen Städten Einzug gehalten. Taugen sie etwas, die Mobilitätswende zu beschleunigen? Und wie ist es, einen E-Scooter zu fahren? Wir machen den Test.
Zum Audio
Episode herunterladen
Sharing: Caring oder Business?
Laufzeit 36 Minuten 25 Sekunden.
, vom 04.08.2023
Wir schauen uns die Digital Sharing Economy genauer an und zwar an einem Beispiel aus der Romandie: Wir treffen Youness Felouati, den Gründer von 2EM, der grössten Car-Sharing-Plattform für Private in der Schweiz.
Zum Audio
Episode herunterladen
Videospiele: Das vergessene kulturelle Erbe
Laufzeit 38 Minuten 39 Sekunden.
, vom 28.07.2023
Kulturelles Erbe wie zum Beispiel Bücher und Filme werden gesammelt und aufbewahrt. Wie steht es aber um die Videospiele? Aus den Läden aus dem Sinn? Eine Studie zeigt, wie es in der Schweiz aussieht, und wie es aussehen könnte.
Zum Audio
Episode herunterladen
Drohnen, aber nützlich!
Laufzeit 54 Minuten 49 Sekunden.
, vom 21.07.2023
Die beiden leidenschaftlichen Hobby-Drohnenpiloten Peter und Reto gehen in einen Drohnenkurs und treffen dann ambitionierte und professionelle Piloten, die die Drohne sinnvoll nutzen: Rehkitze retten, bei der Feuerwehr arbeiten oder das Bundeshaus digitalisieren. Einer kann sogar davon leben.
Zum Audio
Episode herunterladen
Online Sportwetten: Mehr Möglichkeiten, mehr Spielsucht
Laufzeit 77 Minuten 46 Sekunden.
, vom 14.07.2023
Sportwetten werden zunehmend digital: Übers Internet sind sie leichter zugänglich und es werden ganz neue Wetten möglich – etwa darauf, wer in den nächsten 10 Minuten ein Goal macht. Damit verschärft sich die Suchtproblematik. Ausserdem: Ein Interview zu rechtlichen und ethischen Fragen rund um KI.
Zum Audio
Episode herunterladen
Elektronisches Patientendossier: Genesung in Sicht?
Laufzeit 86 Minuten 20 Sekunden.
, vom 07.07.2023
Das elektronische Patientendossier wirkt wie eine unendliche (Trauer-)Geschichte. Kommt jetzt frischer Wind in die Sache? Wir sprechen mit der neuen Madame-EPD und vermelden vier Good News. Ausserdem: Ethical Hacking – können "gute" Hacker straffrei bleiben? Ein Rechtsgutachten gibt Antwort.
Zum Audio
Episode herunterladen
ChatGPT: KI mit KI entlarven, geht das - und wie?
Laufzeit 26 Minuten 27 Sekunden.
, vom 30.06.2023
Unzählige Anbieter behaupten, sie könnten erkennen, ob ein Text von einer KI geschrieben wurde oder von einem Menschen. Wir schauen, wie und ob das funktioniert und fragen bei der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) nach, welche Herausforderungen daraus entstehen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Ein Blick hinter die Kulisse der YouTube-Werbung
Laufzeit 53 Minuten 48 Sekunden.
, vom 23.06.2023
Hinter Videowerbung steckt ganz schön viel Technologie. Wer sieht was wann wie und wieso? Wir treffen das Mastermind hinter den YouTube-Werbungen und den Erfinder des "Überspringen-Knopfs". Ausserdem: eSport und Olympia – das Trauerspiel erreicht einen neuen Tiefpunkt.
Zum Audio
Episode herunterladen
Wer hat Angst vor der künstlichen Intelligenz?
Laufzeit 58 Minuten 25 Sekunden.
, vom 16.06.2023
Antwort auf die Frage oben: Fast alle. Und die Ängste sind divers: Von der Angst, die Maschinen könnten uns alle vernichten bis hin zu ganz konkreten Sorgen um den Arbeitsplatz. Welche Ängste sind plausibel? Wir versuchen eine Einordnung und Bewertung. Ausserdem: Sessions-Flash und DDoS-Attacken!
Zum Audio
Episode herunterladen
Apple Vision Pro und Quantenkryptografie
Laufzeit 57 Minuten 32 Sekunden.
, vom 09.06.2023
Wir schauen in die Zukunft! Zuerst auf Apples Vision-Pro-Brille, die bald in die Läden kommt und dem «Spatial Computing» zum Durchbruch verhelfen soll. Und dann schauen wir noch weiter: Auf eine Zeit, in der Quantencomputer unsere heutigen Verschlüsselungsalgorithmen mit Leichtigkeit knacken können.
Zum Audio
Episode herunterladen
Künstliche Intelligenz zwischen Angst und Regulierung
Laufzeit 95 Minuten 30 Sekunden.
, vom 02.06.2023
Stürzt uns künstliche Intelligenz in die epistemologische Apokalypse? Eher nicht, meint der englische Philosoph Joshua Habgood-Coote. Sollte man künstliche Intellligenz regulieren? Eher schon, meinen alle – bloss wie genau weiss noch niemand.
Zum Audio
Episode herunterladen
Videospiel-Mekka? Saudi Arabien will zum «Gaming Hub» werden
Laufzeit 63 Minuten 18 Sekunden.
, vom 26.05.2023
Saudi Arabi Money Rich: Für 38 Milliarden Dollar will Saudi Arabien in 7 Jahren eine Gaming- und E-Sport-Industrie aus dem Boden stampfen. Wie soll das gehen? Und was heisst das für die globale Gameindustrie und uns Gamer:innen?
Zum Audio
Episode herunterladen
Achterbahnen: Mit Digitalisierung zum optimalen Airtime-Kick
Laufzeit 43 Minuten 4 Sekunden.
, vom 19.05.2023
Der Schweizer Patrick Marx hat einen Traumjob: Er ist im Europapark Projektleiter der neuen Achterbahn «Voltron». Wir sprechen mit ihm über die Digitalisierung des Achterbahnbaus und Jörg Beutler, Chef eines grossen Achterbahn-Herstellers, stellt uns eine der digitalsten Achterbahnen vor.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Tears of the Kingdom»: ein Diamant von einem Game
Laufzeit 51 Minuten 56 Sekunden.
, vom 12.05.2023
«The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom», der lang erwartete Nachfolger des Nintendo-Switch-Hits «Breath of the Wild», ist endlich erschienen. Kann das Game die hohen Erwartungen erfüllen? Wir verraten es. Und wir verraten auch, was Edelsteine mit künstlicher Intelligenz wie ChatGPT zu tun haben.