____________________
Habt ihr Fragen, Wünsche oder Feedback? Wir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 076 348 41 96 und Mails an zimmer42@srf.ch – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt.
Postadresse:
Barbara Bleisch, Sternstunde Philosophie - Zimmer 42, Schweizer Radio und Fernsehen, Meret Oppenheim-Platz 1b, 4053 Basel
____________________
00:00 Intro
01:55 Das verpuffte Feriengefühl
06:10 Die Hängematte in den Alltag integrieren und konkret Stress abbauen
09:05 Wir nehmen uns zu wichtig oder wie wir Grenzen setzen
14:13 Wie Stress vermeiden in einem System, das wir nicht ändern können?
24:16 Kontrolle abgeben und in die junge Generation vertrauen
27:12 Marco Gebbers spricht über persönliche Krisen
34:38 Kommunikation ist wie Zucker
____________________
In dieser Folge erwähnt:
- Hans Rusinek: Work-Survive-Balance, Herder 2023.
- Sternstunde Philosophie mit Hans Rusinek: https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/hacks-fuer-den-arbeitsalltag-lasst-uns-an-bestehenden-arbeitslogiken-zweifeln
- Lorenz Wagner: Der Junge, der zu viel fühlte, Europa Verlag 2018.
- Karl Marx: Das Kapital, 1867.
____________________
Team
- Host: Barbara Bleisch
- Produktion: Patricia Banzer
- Angebotsverantwortung: Judith Hardegger
____________________
Das ist «Sternstunde Philosophie: Zimmer 42»:
Jeden zweiten Dienstag öffnet Philosophin Barbara Bleisch die Tür zum Zimmer 42. Hier knöpft sie sich gemeinsam mit Menschen aus Philosophie, Psychologie und Popkultur Lebensfragen vor, die uns nachts wachhalten.
Was tun gegen bohrende Selbstzweifel? Was sind Freunde fürs Leben? Und ist die Suche nach dem Sinn des Lebens vielleicht einfacher, als wir denken?
«Sternstunde Philosophie: Zimmer 42» ist ein Talk-Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen SRF.