Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

16.11.2025, 12:38 Uhr Christian Lutz – Zukunftsforscher (historische Reprise, 1998)

Zurück in die Zukunft! In dieser Ausgabe von «Musik für einen Gast» hören wir, wie Christian Lutz, der damalige Direktor des Gottlieb Duttweiler Instituts, sich Ende der 90er die Zukunft vorstellte. Und wir erfahren, was derselbe Christian Lutz heute, 27 Jahre später, zu diesen Szenarien sagt.

Download
Fast zwanzig Jahre lang hat Christian Lutz das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) in Rüschlikon geleitet. Er analysierte gesellschaftlicher Trends und formulierte auf dieser Basis mögliche Zukunftsszenarien. Von dieser Arbeit erzählte er 1998 Moderatorin Ellinor von Kauffungen in «Musik für einen Gast». Sie sprachen über Veränderungen in der Arbeitswelt, über Biografien, die laut Lutz zusehends individueller und vielfältiger werden und über dieses wundersame, neue System, das damals von immer mehr Menschen im Alltag genutzt wurde: das Internet.

Heute ist Christian Lutz 85 Jahre alt und lebt in einem umgebauten Landhaus im Département Gard in Südfrankreich. Wie beurteilt er seine damaligen Analysen? Welche Voraussagen traten ein, was kam ganz anders? Und wie blickt er persönlich auf das Kapitel seines Lebens als GDI-Direktor zurück?

Die Musiktitel:
1. The King Singers – Chi la gagliarda (Vocal Version)
2. Johann Sebastian Bach – Matthäus Passion: Aria. Erbarme dich, mein Gott
Michael Chance, Countertenor / Englisch Baroque Soloists / John Eliot Gardiner, Dirigent
3. Paul Hindemith – Mathis der Maler. Sinfonie. Versuchung des heiligen Antonius
Philadelphia Orchestra / Wolfgang Sawallisch, Dirigent
4. Franz Schubert – Sinfonie Nr. 4 c-Moll. Tragische: Adagio molto – Allegro vivace
WDR Sinfonieorchester Köln / Günter Wand, Dirigent

Der neue Musikwunsch:
Antonin Dvorák - Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 «Aus der Neuen Welt»: 1. Adagio - Allegro molto
Tschechische Philharmonie / Jiri Belohlavek, Dirigent

Mehr von «Musik für einen Gast»