Zum Inhalt springen

Rezept Selbstgemachtes Bouillon-Pulver

Rezept für selbstgemachtes Bouillon-Pulver

Zutaten

  • 100 g Rüebli, gerüstet und in kleine Stücke geschnitten
  • 125 g Lauch
  • 100 g Fenchel, gerüstet und in kleine Stücke geschnitten
  • 50 g Pastinake, gerüstet und in kleine Stücke geschnitten
  • 125 g Knollensellerie, gerüstet und in kleine Stücke geschnitten
  • 25 g getrocknete Tomaten, in kleine Stücke geschnitten
  • 1 ½ Knoblauchzehen, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 50 g Peterli mit Stiel, gewaschen, trockengetupft, grob geschnitten
  • 25 g Koriander mit Stiel, gewaschen, trockengetupft, grob geschnitten
  • 1 kleines Lorbeerblatt, grob gehackt
  • 1 kleines Stück getrockneter Chili, grob gehackt
  • 130 g Salz

Zubereitung:

  1. 1Gemüse und Gewürze in einen Cutter oder leistungsfähigen Mixer geben.
  2. Alles zerkleinern, bis eine feinkörnige, feuchte Masse entsteht.
  3. Das Salz hinzufügen und nochmals gut durchmixen.
  4. Die Masse gleichmässig und ganz fein auf mit Backtrennpapier ausgelegte Bleche verteilen.
  5. Den Backofen auf 150 Grad vorheizen und die Bleche hineinstellen. Achten Sie darauf, die Ofentür einen Spalt breit offen zu halten, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
  6. Die Mischung so lange trocknen lassen, bis sie vollständig durchgetrocknet ist.
  7. Aus dem Ofen nehmen, kurz auskühlen lassen und vom Backtrennpapier lösen.
  8. Die getrocknete Masse zwischen den Fingern oder mit einem Mörser zu Pulver zerreiben.
  9. In luftdicht verschliessbare Gläser abfüllen.

Tipp:

Je nach Gusto können auch andere Gemüse und Kräuter zu Bouillon-Pulver verarbeitet werden. Z.B. Petersilienwurzel, Staudensellerie, Schalotten oder Zwiebeln, Steckrüben, Peperoni, Thymian oder Liebstöckel.

Selbstgemachtes Bouillon-Pulver (vegan)

Rezept als PDF herunterladen:

Meistgelesene Artikel