Persönlicher Austausch - Auf Hausbesuch bei Hörerinnen, Zuschauern und Usern
Was hält unser Publikum von unseren Sendungen und Online-Angeboten? Sechs Moderatorinnen und Moderatoren von SRF wollten es genau wissen: Sie trafen Zuschauerinnen, Hörer und User in ihrem privaten Umfeld, um vor Ort persönlich Feedback abzuholen. Fotos, Stimmen und TV-Beiträge der Treffen.
Im Vorfeld der TV-Sendung «Hallo SRF!», die am Mittwoch, 31. Oktober 2018, um 20.05 Uhr auf SRF 1 lief, besuchten SRF-Moderatorinnen und -Moderatoren Zuhörerinnen, Zuschauer und User. Diese schauten oder hörten sich mit ihren Gästen «deren» Sendung oder das Online-Angebot von SRF an – und zwar da, wo sie dies üblicherweise tun: zu Hause auf dem Sofa, unterwegs im Auto oder während der Mittagspause.
Für die Hausbesuche hatten sich nach einem Aufruf innert kürzester Zeit über 100 Interessierte beworben. Sechs davon erhielten Besuch von den SRF-Moderatoren Sandro Brotz («Rundschau»), Sabine Dahinden («Schweiz aktuell»), Isabelle Maissen («Info 3»), Roger Aebli («HeuteMorgen»), Franz Fischlin («Tagesschau») und Jennifer Bosshard («Glanz & Gloria»).
Die Hausbesuche führten nach Schlieren, Winterthur, Thunstetten, Solothurn, Uetikon am See und Flawil.
1 / 11
Legende:
«Tagesschau»-Moderator Franz Fischlin (l.) über seinen Hausbesuch in Uetikon am See: «Die Begegnung mit der Familie Röhricht war toll. Für sie ist der 19-Uhr-30-Termin der ‹Tagesschau› eine Art Ritual. Vater, Mutter und die beiden Kinder nehmen pünktlich vor dem TV Platz. Die Themen, die sie sehen, werden im Anschluss diskutiert.»
SRF
2 / 11
Legende:
Und? Was sagt Familie Röhricht? «Es gibt Einiges, was die Familie Röhricht an der ‹Tagesschau› schätzt, es gibt aber auch einige Kritik», so Franz Fischlin. «So wünschen sich Röhrichts eine klarere Struktur, mehr Erklärstücke und Grafiken sowie ab und an leichtere Themen, bei denen man auch schmunzeln könnte.»
SRF
3 / 11
Legende:
Moderatorin Sabine Dahinden: «Ich habe ein spezielles Paar ausgewählt: einen 61-jährigen Vater und seinen 16-jährigen Sohn aus Flawil. Vater Hans Gehrig schaut zwei-, dreimal in der Woche ‹Schweiz aktuell› und andere Info-Sendungen, Sohn Jay Hauser findet unser Programm zu politisch, lieber klickt er auf Netflix statt auf srf.ch.»
SRF
4 / 11
Legende:
Und welche Inputs nimmt Sabine Dahinden für «Schweiz aktuell» von Vater und Sohn mit? «Vater Hans wünscht sich von uns weniger, dafür längere Geschichten. Sohn Jay findet, wir sollten weniger reden, dafür mehr auf schöne Bildinhalte setzen», sagt sie.
SRF
5 / 11
Legende:
In Thunstetten bei Martin Sigrist (67) und seiner Frau war Roger Aebli, Radiomoderator «Heute Morgen», zu Besuch: «Martin Sigrist macht mir Eindruck. Nacht für Nacht aufstehen, um Zeitungen auszutragen – und das im Pensionsalter. Und beim Zmorga dann ‹HeuteMorgen› hören. Herr Sigrist ist wirklich ein News-Mensch mit Haut und Haar.»
SRF
6 / 11
Legende:
«Wie kommt das, was wir im Radiostudio ins Mikrofon sprechen, bei den Hörern an? Diese Frage stellt man sich als Radiomacher oft. Auch deshalb war der Besuch bei Herr und Frau Sigrist eine wertvolle Erfahrung», sagt Roger Aebli, Moderator «HeuteMorgen».
SRF
7 / 11
Legende:
Wenn Ursula Metzler (r.) aus Schlieren im Auto unterwegs ist, hört sie oft die aktuelle Informationssendung «Info 3». Deshalb nahm sie Moderatorin Isabelle Maissen gleich als Beifahrerin, Mithörerin und Gesprächspartnerin mit.
SRF
8 / 11
Legende:
Jennifer Bosshard, Moderatorin von «Glanz & Gloria», war ebenfalls unterwegs: «Was für eine lehrreiche Zugfahrt von Bern nach Solothurn. Hans-Peter Meister, Fallanalytiker bei der Kripo Bern, erzählte mir kritisch und reflektiert, was er vom SRF-News-Onlineangebot hält.»
SRF
9 / 11
Legende:
Jennifer Bosshard hat sich gut mit Hans-Peter Meister (58) unterhalten: «Ich bin überzeugt, dass Inputs wie seine die Nutzerfreundlichkeit weiter verbessern werden.»
SRF
10 / 11
Legende:
Moderator Sandro Brotz (r.) wollte mit einem Zuschauer ins Gespräch kommen, der die «Rundschau» regelmässig und mit kritischem Auge verfolgt. «Das hat sich mit Basil Bertschmann aus Winterthur, einem 26-jährigen Geschäftsführer eines Camingplatzes, voll erfüllt», sagt er.
SRF
11 / 11
Legende:
«Wir haben die ‹Rundschau› gleich zwei Mal angeschaut, weil wir so viel miteinander zu besprechen hatten», sagt Sandro Brotz (r.). «Basil Bertschmann war sehr interessiert an unseren Abläufen, der Themenfindung und der Gästeauswahl. Es gab viel Lob, aber er hat mir auch einige Anregungen mit auf den Weg gegeben.»
SRF
Die TV-Beiträge zu den Hausbesuchen waren in der TV-Sendung «Hallo SRF!» zu sehen. Hier jetzt alle on demand zum Nachschauen:
Unter dem Motto «Hallo SRF!» bietet SRF dem Publikum bereits seit 2015 Möglichkeiten zum Austausch und zum Dialog – in den «Hallo SRF!»-Sendungen am TV und am Radio, aber auch bei Veranstaltungen vor Ort oder bei Studioführungen.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}