Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Überstunden «Kann mich der Betrieb zwingen, gratis Überstunden zu leisten?»

In einem Betrieb ist es üblich, dass die Angestellten ab und zu Überstunden leisten. Doch wie sieht es aus mit der Entschädigung? «Espresso» sagt, was Angestellte in jedem Fall zugute haben.

Worum geht es? Ein Angestellter schreibt dem Konsumentenmagazin «Espresso» er müsse «Gas geben» und leiste deshalb regelmässig Überstunden. Das werde vom Betrieb so erwartet und auch nicht entschädigt. Darf ein Betrieb Angestellte ständig länger arbeiten lassen ohne Entschädigung?

Was sind Überstunden? Arbeitet eine Angestellte mehr als im Arbeitsvertrag vereinbart, so sprechen Juristinnen und Juristen von Überstunden.

Wie werden Überstunden entschädigt? Überstunden müssen laut Gesetz durch den Lohn, plus einen Zuschlag von 25 Prozent entschädigt werden oder durch die Gewährung von Freizeit gleicher Dauer. Letzteres aber nur, wenn die Angestellte damit einverstanden ist. Diese Bestimmungen im Obligationenrecht sind aber nicht zwingend.

Alle Rechtsfragen

Box aufklappen Box zuklappen
Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner
Legende: SRF

Die Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner beantwortet im SRF-Konsumentenmagazin «Espresso» regelmässig Rechtsfragen. Hier geht es zu den bisherigen Antworten.

Falls auch Sie eine Frage haben, schreiben Sie uns.

Darf ein Vertrag keine Entschädigung für Überstunden vorsehen? Ja. Eine Entschädigung für Überstunden darf im Arbeitsvertrag reduziert oder ganz ausgeschlossen werden. Damit solche anderslautenden Regelungen aber gültig sind, müssen sie in einem Arbeitsvertrag, einem Reglement zum Arbeitsvertrag oder einem Gesamtarbeitsvertrag festgehalten sein.

Was ist Überzeit? Arbeitet eine Angestellte mehr als die im Arbeitsgesetz vorgeschriebene Höchstarbeitszeit, so sprechen Juristinnen und Juristen von Überzeitarbeit. Ein Beispiel: Für Büroangestellte gilt eine gesetzliche Höchstarbeitszeit von 45 Stunden pro Woche. Arbeitet eine Angestellte länger als 45 Stunden, leistet sie Überzeitarbeit.

Wie wird Überzeitarbeit entschädigt? Überzeitarbeit wird mit einem Lohn plus Zuschlag von 25 Prozent entschädigt oder mit Freizeit gleicher Dauer. Im Gegensatz zu Überstunden darf dieser Anspruch nicht in einem Vertrag ausgeschlossen werden. Bestimmte Berufsgruppen haben laut Arbeitsgesetz allerdings erst ab 60 Stunden Überzeitarbeit pro Jahr Anspruch auf eine Entschädigung. Zu ihnen zählen das Verkaufspersonal des Detailhandels in Grossbetrieben, Büropersonal und technische Angestellte. Diese Regelung gilt nicht beispielsweise für das Verkaufspersonal von kleineren Betrieben.

Welche Höchstarbeitszeiten gelten? Laut Arbeitsgesetz gilt für Arbeitnehmende in industriellen Betrieben, Büropersonal, technische und andere Angestellte, Verkaufspersonal in Grossbetrieben des Detailhandels eine Höchstarbeitszeit von 45 Stunden pro Woche, für alle übrigen Arbeitnehmenden 50 Stunden pro Woche.

Kann ein Betrieb seine Angestellten zu Überstunden zwingen? Ein Betrieb kann von einem Angestellten Überstunden verlangen, wenn dies betrieblich notwendig ist und die Überstunden für die betreffende Person zumutbar sind. So kann ein Betrieb zum Beispiel nicht von den immer gleichen Personen Überstunden verlangen oder von Personen mit Familienpflichten.

Espresso, 4.9.25, 8:10 Uhr

Meistgelesene Artikel