- Die Rapperswil-Jona Lakers bezwingen den HC Davos in der National League mit 4:3 nach Penaltyschiessen.
- Für die Bündner ist es im 10. Spiel die 1. Niederlage – sie teilen sich den Startrekord weiterhin mit Genf.
- Am Obersee ist es der Abend der «Special Teams»: Das Heimteam trifft dreimal in Überzahl, das Holden-Team zweimal in Unterzahl.
- Hier geht's zum Round-up der anderen Dienstagspartien.
In einer zum Ende hin ziemlich verrückten Partie hat der HC Davos den 10. Sieg im 10. Spiel hauchdünn verpasst. Damit müssen sich die Bündner den National-League-Startrekord weiter mit den Genfern teilen, die zu Beginn der Saison 2012/13 ebenfalls 9 Siege aneinandergereiht hatten.
Die Lakers hatten den vermeintlichen Siegtreffer bereits in der Overtime erzielt. Bei Tyler Moys Treffer aus spitzem Winkel war die Zeit aber bereits abgelaufen, wie die Videobilder den Schiedsrichtern bestätigten. Im Penaltyschiessen belohnten sich die Gastgeber, die in der regulären Spielzeit einen 3:1-Vorsprung verspielt hatten, dann doch noch. Marlon Graf avancierte neben Torhüter Melvin Nyffeler als einziger erfolgreicher Schütze zum Matchwinner.
Zwei Davoser Shorthander
Dass sich die Bündner überhaupt in die Verlängerung retten konnten, hatten sie zwei Shorthandern zu verdanken. Dies ist insofern etwas ironisch, weil sie in den drei Unterzahlspielen zuvor drei Gegentreffer kassiert hatten. Dominic Lammer (6.), Lawrence Pilut (15.) und Victor Rask (23.) zeigten sich im Powerplay gnadenlos effizient. Dazwischen hatte Rasmus Asplund (20.) die Bündner ebenfalls auf die Anzeigetafel gebracht.
Als Klas Dahlbeck zu Beginn des Schlussdrittels auf der Strafbank Platz nehmen musste, rieben sich die Lakers-Fans wohl schon die Hände. Ein vierter Überzahltreffer kam jedoch nicht hinzu. Im Gegenteil, es schepperte auf der anderen Seite. Filip Zadina (45.) hatte sich energisch durchgetankt und stellte per Shorthander auf 2:3.
Der Tscheche stand in der 57. Minute auch am Ursprung des zweiten HCD-Shorthanders, indem er die Scheibe an seinem Gegenspieler vorbeispitzelte und Asplund auf die Reise schickte. Dieser hatte im 1:1 gegen Melvin Nyffeler keine Probleme, den Puck zum 3:3-Ausgleich im Tor unterzubringen.
Erneut bittere Niederlage gegen die Lakers
Für Davos ist es saisonübergreifend die zweite Niederlage in Folge gegen Rapperswil-Jona. In der letzten Spielzeit hatten sie zwar drei von vier Duellen für sich entscheiden können. Ausgerechnet das vierte Duell ging jedoch verloren – und damit auch das Heimrecht für die Playoffs. Ärgern dürften die Bündner auch die 3 Gegentreffer in Unterzahl. In den ersten 9 Spielen hatten sie insgesamt 3 Tore im Boxplay bekommen – und nun gleich 3 in einem Spiel.