Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

National League am Freitag 7 Auswärtssiege an einem Abend – Ambri mit 7. Pleite in Folge

  • Die 8. Runde der National League hat mit 7 Auswärtssiegen geendet.
  • Der EV Zug kommt zu einem erdauerten Sieg im Gotthard-Derby bei Ambri-Piotta.
  • Der SCB zeigt sich offensiv harmlos und verliert gegen Kloten mit 0:1, Leader Davos gewinnt auch beim Meister.

Ambri-Piotta – Zug 0:4

Obwohl mindestens ebenbürtig und mit den besseren Chancen, ging Ambri erneut als Verlierer vom Eis – zum 7. Mal in Folge, bei 8 Saisonspielen. Zug ging nach Spielmitte durch eine 2-gegen-0-Situation in Führung. Lino Martschini und Grégory Hofmann liefen auf Gilles Senn zu. Ersterer schloss selber ab und sah die Scheibe trotz einer Parade von Senn irgendwie über die Linie kullern (35.). Während Ambri weiter Chancenwucher betrieb, machten ausgerechnet Ex-HCAP-Topstürmer Dominik Kubalik mit einem späten Doppelpack (57./60.) und Mike Künzle mit einem Empty Netter (58.) den Deckel drauf.

Bern – Kloten 0:1

Das 3:0 des SCB vom Dienstag in Lugano war offenbar ein Ausreisser nach oben. Gegen Kloten geriet die abschlussschwache Berner Offensive wieder ins alte Fahrwasser: Das Team von Coach Jussi Tapola unterlag Kloten mit 0:1. Der SCB provozierte zwar nicht weniger als 6 Strafen der Zürcher Unterländer – keine davon konnten die Berner nutzen. Zu oft versuchten es die Special Teams aus der Distanz. Kloten-Hüter Davide Fadani war damit nicht zu bezwingen. So reichte den Klotenern ein Tor von Robert Leino nach einem Abspielfehler von SCB-Akteur Alain Graf zum 3. Sieg in Folge.

SCL Tigers – Biel 3:4 n.P.

Biel gewann das «kleine» Berner Derby im Penaltyschiessen. Die Führung wechselte im Spielverlauf munter: Biel ging durch einen Rebound von Fabio Hofer in Führung, die Langnauer drehten die Partie im 2. Drittel durch Cal O’Reilly und Dario Rohrbach. Beide hatten vor dem Tor mehr Verdrängung als die Bieler Defensive. Jere Sallinen (auch er im Powerplay) und Lias Andersson weckten bei den Gästen die Hoffnungen auf einen Sieg, Andre Petersson rettete die SCL Tigers in die Overtime. Kurios: In dieser spielten nie 3 gegen 3, weil es nach Ablauf einer Bieler Strafe aufgrund einer Coach's Challenge zu keinem Unterbruch mehr kam.

Genf-Servette – Rapperswil-Jona Lakers 3:4

Julius Honka schoss die St. Galler vier Minuten vor dem Ende mit einer herrlichen Einzelleistung zum 4:3-Auswärtserfolg in der Vernets-Halle. Der Finne zauberte sich links durch die Genfer Abwehr und bezwang mit einem hohen Schuss ins nahe Eck auch Servette-Hüter Robert Mayer. Genf-Servette hatte im Spielverlauf einen 0:1- und 1:3-Rückstand wettgemacht, beging aber verhängnisvolle Fehler. Beim 0:1 durch Dominic Lammer verlor Simon Le Coultre den Puck vor dem eigenen Tor, beim 1:3 durch Doppeltorschütze Jonas Taibel hätte Mayer freie Sicht gehabt.

Lugano – Lausanne 4:5

Weiter in der Krise befindet sich Lugano. Die Tessiner kassierten mit 4:5 gegen Lausanne die 7. Niederlage aus den ersten 8 Runden. Lugano führte 1:0 und 3:1 und kassierte erst 5 Minuten vor Schluss durch Erik Brannström das 4:5. Vor einem Jahr lag Lugano zu dem Zeitpunkt in der Saison auf Platz 3 der Tabelle und bestritt am Ende dennoch das Abstiegs-Playoff. Derzeit belegt Lugano den 12. Platz – nur Ambri-Piotta und Ajoie sind noch schlechter klassiert.

Ausserdem am Freitag

  • Ajoie -Freiburg 2:5

Resultate

Audio-Konferenz vom Freitag, 26.09.2025, 19:45 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel