- Zug schlägt Meister ZSC in der National League beim 2:1 n.V. ein Schnippchen. Freiburg bezwingt Schlusslicht Ambri.
- Lugano gelingt in Rapperswil-Jona endlich wieder einmal ein Sieg (4:1). Die SCL Tigers und Biel gewinnen jeweils nach Penaltyschiessen.
- Davos setzt sich gegen Genf 3:2 n.P. durch und egalisiert mit dem 9. Sieg den Startrekord.
Zug – ZSC Lions 2:1 n.V.
Dank dem ehemaligen ZSC-Spieler Sven Senteler ist Zug gegen den Meister zu einem Sieg gekommen. Der Stürmer war in der 3. Minute der Verlängerung im Powerplay erfolgreich. Er lenkte einen Schuss Gregory Hofmanns zum 2:1 ab und sicherte seinen Farben den Zusatzpunkt. In der regulären Spielzeit hatten sich die beiden Teams einen munteren Schlagabtausch geliefert. Dem Treffer von Denis Malgin, der eine Team-Strafe der Zuger zum 1:0 in der 7. Minute nutzte, rannten die Hausherren lange vergebens nach. Der Pfosten und ein starker Simon Hrubec standen den Zentralschweizern im Weg. Bis zur 45. Minute: Loris Wey drehte nach einem Ablenker jubelnd ab. Bitter aus Zürcher Sicht: Der Puck wäre am Tor vorbeigegangen, hätte Dario Trutmann ihm nicht noch eine weitere Richtungsänderung gegeben. Der ZSC verlor zum 4. Mal in Folge und rutschte in der Tabelle auf Platz 7 ab.
Freiburg – Ambri 3:1
Ambri hat den Negativtrend auch gegen Gottéron nicht stoppen können. Die Tessiner bleiben nach der 8. Pleite in Serie mit lediglich 4 Punkten am Tabellenende kleben. André Heim brachte seine Farben in der 11. Minute zwar in Führung. Den Gastgebern gelang aber die Wende. Christoph Bertschy glich zunächst aus (16.). Jacob de la Rose nutzte eine doppelte Überzahl zum 2:1 (34., Alex Formenton und Jesse Virtanen sassen beide in der Kühlbox). Nachdem Ambri Goalie Philip Wüthrich durch einen sechsten Feldspieler ersetzt hatte, machte Bertschy mit seinem zweiten Treffer des Abends alles klar (60.).
Lakers – Lugano 1:4
Calvin Thürkauf hat Lugano mit einem Hattrick den 2. Saisonsieg beschert. Nachdem die Tessiner bisher lediglich gegen Ajoie erfolgreich gewesen waren, schlugen sie gegen Rapperswil-Jona wieder einmal zu. Thürkauf eröffnete in der 26. Minute das Skore. Nach dem Ausgleich von Jonas Taibel, der bereits am Freitag zweimal getroffen hatte, doppelte der Nationalspieler nach (35.). Rapperswil-Jona versuchte noch einmal alles, fing sich allerdings noch zwei Empty Netter ein: Thürkauf mit seinem dritten Treffer (58.) und Zach Sanford (60.) machten den Deckel drauf. Bei den Lakers endete eine Serie von zuletzt drei Siegen hintereinander.
Kloten – SCL Tigers 2:3 n.P.
Mit Hannes Björninen und André Pettersson brachten je ein Finne und ein Schwede die Emmentaler auf fremdem Eis mit zwei Längen in Front. Klotens Nordländer-Fraktion stand den beiden aber in nichts nach: Der finnische Topskorer Petteri Puhakka per Penalty (6. Saisontor) und der schwedische Verteidiger Max Lindroth im Powerplay sorgten jeweils kurz vor und nach der zweiten Sirene für den 2:2-Ausgleich. Beim Remis blieb es auch in der Verlängerung. Das letzte Wort hatte im Penaltyschiessen dann doch wieder Pettersson, der als einziger Akteur traf. Die Tigers kehrten nach 4 Niederlagen in Folge zum Siegen zurück.
Ausserdem am Samstag
- Biel – Ajoie 5:4 n.P.